(København) – Sowohl der Verkauf von Ferienhäusern als auch höhere Einnahmen auf dem Transfermarkt haben dazu beigetragen, dass der Parken profitabel ist. Das Unternehmen hinter dem FCK hat seinen Umsatz im dritten Quartal gegenüber 2020 mehr als verdoppelt.

Parken Sport & Entertainment, dem unter anderem der københavnske Fodboldklub (Kopenhagener Fußballverein) gehört, erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 394,8 Mio. Kronen (53,07 Mio. Euro) gegenüber 195,2 Mio. Kronen (26,24 Mio. Euro) im Vorjahreszeitraum. Der Anstieg ist in erster Linie auf den Verkauf von Ferienhäusern bei Lalandia in Søndervig zurückzuführen, während laut der Unternehmensmitteilung des Parks auch auf andere Weise mehr Einnahmen erzielt wurden.

Insgesamt können sich die Københavnerne (Kopenhagener) im dritten Quartal vor Steuern über einen Gewinn von 191,7 Millionen (25,77 Mio.) freuen, gegenüber einem Minus von 34,1 Millionen (3,58 Mio.) im Jahr 2020.

Auch an der Transferfront kann das Unternehmen Fortschritte verzeichnen. Big Player-Verkäufe Im Juli, August und September erwirtschaftete Parken einen Gewinn von 84 Mio. Kronen (11,29 Mio. Euro), während das Unternehmen im gleichen Zeitraum des Vorjahres einen Verlust von 32,8 Mio. Kronen (4,4 Mio. Euro) verzeichnete. Für die ersten neun Monate des Jahres wurden diesem Konto insgesamt 88,4 Mio. (11,88 Mio.) vor Steuern hinzugefügt.

Die schwarzen Zahlen sind nicht zuletzt auf den Verkauf der Spieler Mohamed Daramy und Victor Nelsson zurückzuführen, die im Sommer-Transferfenster den FCK zugunsten von Ajax bzw. Galatasaray verließen.

Ende Oktober erhöhte der Parken seine Erwartungen für den Gesamtgewinn für das gesamte Geschäftsjahr von 0 bis 50 Mio. Kronen (0 – 6,72 Mio,) auf 75 bis 100 Mio. Kronen (10,98 Mio. – 13,44 Mio.). Diese Erwartung wird in den jüngsten Konten mit dem Ziel eines Umsatzes zwischen 1,15 (154,6) und 1,20 Milliarden Kronen (161,3 Mio, Euro) im Jahr 2021 beibehalten.

Quelle: TV2 – übersetzt und bearbeitet von

Günter Schwarz – 08.11.2921

Foto: TV2