(Fanø) – Die fast 60 Jahre alte Fähre „Sønderho“ hat ihre letzte Überfahrt zwischen Esbjerg und Fanø absolviert. Damit ist die Ära der Passagierfähre ‚Sønderho‘ vorbei.

Nach dem Einsatz der neuen Elektrofähre „Grotte“ Anfang Oktober auf der Strecke zwischen Esbjerg und Fanø sei die fast 60 Jahre alte Fähre „Sønderho“ überflüssig geworden, teilt Molslinjen in einer Pressemitteilung mit. Daher beendet die Fähre ihren Dienst bei der Smedegaarden A/S in Esbjerg, wo die alte Fähre verschrottet und auf umweltfreundlichste Weise wiederverwendet wird.

„Die ,Sønderho‘ ist ,müde‘ und aus einer anderen Zeit, und wir fanden, dass es nicht umweltfreundlich wäre, eine neue elektrische Fähre einzusetzen und gleichzeitig zu versuchen, die Zeit für eine so alte Fähre zu verlängern“, sagt Carsten Jensen, Geschäftsfähre von Molslinjen in der Pressemitteilung.

Mit der Elektrofähre „Grotte“ verkehren nun drei Fähren zwischen der Wattenmeerinsel und Esbjerg. Laut Molslinjen wurde die „Sønderho“ in den letzten Jahren nur sehr eingeschränkt genutzt, beispielsweise in Lastzeiten. Außerdem konnte die alte Fähre, die jetzt „im Ruhestand“ ist, keine Autos aufnehmen.

„Wir gehen nun gründlich durch die Fähre, um Objekte zu sichern, die einen lokalhistorischen Wert haben könnten. Bei der Smedegaarden A/S wird nach Möglichkeit alles recycelt – und der Rest dann nach strengen Auflagen für die Umwelt entsorgt“, sagt Carsten Jensen.

Quelle: TV2 SYD – übersetzt und bearbeitet von

Günter Schwarz – 19.11.2021

Fotos: TV SYD