Trotz Corona-Schließung macht das Museum wieder Gewinn
(København) – Die strengen Corona-Beschränkungen treffen 2021 auch das Statens Naturhistoriskes Museum. Trotzdem hat es wieder viele Besucher. Für vier Monate des Jahres 2021 mussten sie die Türen für Besucher schließen. Trotzdem strömten die Besucher so stark in das Statens Natur Historiske Museum, dass sich das Museum im dritten Jahr in Folge über einen schönen Gewinn freuen kann.
In diesem Jahr erwartet das Museum, das den Botanischen Garten, das Zoologische Museum und das Geologische Museum umfasst, einen Gewinn von rund zwei Millionen Kronen (269 Tsd. Euro), was fast das Doppelte des Vorjahresgewinns von 1,1 Millionen (148 Tsd.) ist.
Der Grund für den erwarteten Gewinn liegt in der Besucherzahl, die trotz eines viermonatigen Corona-Shutdowns Ende November bei 252.308 Besuchern liegt. Im Vergleich dazu kamen im vergangenen Jahr 272.871 Besucher in die Häuser der Museen.

Das Museum kann nur vermuten, wie viele Besucher sie gehabt hätten, wenn es keine Einschränkungen gegeben hätte. Doch im Gegenzug lässt Direktor Peter C. Kjærgaard erahnen, warum es den Museen gelingt, Besucher anzulocken. „Wir haben ein großes Bedürfnis nach ernsthaftem Wissen über die Herausforderungen, denen wir uns mit Klimawandel, Nachhaltigkeit und Verlust der Biodiversität gegenübersehen“, sagt er in einer Pressemitteilung und fährt fort: „Es sind Themen, die viele dänische und internationale Besucher beschäftigen, und wir haben ein Museum entwickelt, das sowohl zum Dialog als auch zum Eintauchen einlädt. Und das Geld ist willkommen für das Museum. Ein Gewinn, der wichtig ist, um mit der Eröffnung des Museumsneubaus auch in Zukunft eine nachhaltige Bewirtschaftung des Museums zu gewährleisten. Wir sind daher sehr stolz auf die guten Ergebnisse, nicht zuletzt, weil wir während der langen Stillstände keinerlei Entschädigung erhalten haben.“
Seit über 50 Jahren können Museumsbesucher mit einer Vorliebe für prähistorische Tiere durchdie Räume spazieren gehen und die vielen Knochen bewundern, die im Laufe der Jahre im Zoologischen Museum in Østerbro in København gefunden wurden.
Bald zieht das Museum um.

Quelle: TV LORRY – übersetzt und bearbeitet von
Günter Schwarz – 27.11.2021
Fotos: TV LORRY