Schulschiff kehrt nach Hause zurück – „Es war eine wahnsinnige Erfahrung“, sagt Magnus
(Frederikshavn) – 80 Kadetten haben nach einer fast dreimonatigen Seereise mit Skoleskibet (Schulschiff) „Danmark“ eine neue, großartige Erfahrung gemacht. Die Seereise verlief nach Irland und Portugal, bevor das Schiff wieder nach Frederikshavn zurückkehrte.
Der 17-jährige Magnus Arnold ist einer der Seefahrer, die mit dem Skoleskibet „Danmark“ nach Hause zurückgekehrt sind. Nach 11 Wochen in internationalen Gewässern hat er neue Qualitäten und kulturelle Erfahrungen im Gepäck mit nach Hause gebracht.
„Es war eine verrückte Erfahrung. Jetzt habe ich schon lange davon geträumt, Segler zu werden, daher ist es großartig, praktische Erfahrungen zu sammeln“, sagt Magnus Arnold und fährt fort: „Meine beste Erfahrung war definitiv, einen Segelwächter mit meiner Gruppe zu haben, und dann war es super schön, die Azoren zu sehen.“
Die 80 Kadetten auf dem Schulschiff wechselten sich für die vielen Aufgaben an Bord ab. Von den vielen Aufgaben muss man unter anderem kochen, abwaschen, Ausschau halten und am Ruder stehen. „Es ist wirklich ganz einfach – man muss nur den Kurs halten. Es ist ziemlich langweilig, wenn Sie mich fragen“, sagt Magnus Arnold.

Nach getaner Arbeit werden um acht Uhr die Kojen aufgehängt, dann ist sonst um zehn Uhr Schlafenszeit. Alle Kadetten schlafen gemeinsam auf wenigen Quadratmetern, was für Magnus anfangs noch etwas neu war. „Es war definitiv eine Herausforderung – wenn man in der Hängematte schläft, ist sie wirklich kompakt, aber man gewöhnt sich schnell daran“, sagt er.
Auf der 11-wöchigen Seereise lernen die Kadetten sowohl Disziplin als auch Kooperation, die sie in Zukunft anwenden können. „Ich hoffe und glaube, dass der einzelne Kadett, wenn er von hier weggeht, über einige Kompetenzen verfügt, die es ihm ermöglichen, zur See zu gehen, aber auch in anderen Zusammenhängen, sagt Karl Zilmer, Kapitän vom Skoleskibet „Danmark“.

Magnus Arnold hat seine Füße vorerst wieder auf dänischen Boden gestellt, aber er hat sich sicherlich nicht davor gescheut, in Zukunft auf See arbeiten zu müssen. „Ich
uss einen Job als unerfahrener Schiffsassistent finden, und dann muss ich 12 Monate Segelzeit haben“, sagt er.
Das nächste Mal segelt das Skoleskibet Danmark mit neuen Kadettten im Februar nächsten Jahres.
Quelle TV NORD – übersetzt und veröffentlicht von
Günter Schwarz – 29.11.2021
Fotos: TV NORD