(Rebild) – Regan Vest, das Koldkrigsmuseum (Kalten Krieg Museum) in Rold Skov (Rold Wald), wird nächstes Jahr als Museum eröffnet. Heute Mittag um 11:51 Uhr wurde der Grundstein für ein Empfangs- und Ausstellungsgebäude gelegt. Bürgermeister Leon Sebbelin (Radikale Venstre) legte den Grundstein und wünschte dem weiteren Bau viel Glück.

Bürgermeister Leon Sebbelin (Radikale Venstre) von der Kommune Rebild legte den Grundstein für das Koldkrigsmuseum Foto: Thomas Nørgaard Hansen, TV2 / NORD.

„Es war ein spannender Prozess, und dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, sagte Leon Sebbelin, der überzeugt ist, dass die Erweiterung von Regan Vest mit einem Welcome Center und einem Ausstellungsgebäude zu einem echten Museum des Kalten Krieges wird, das den Tourismus ankurbeln und die Region stärkt.

REGAN VEST

  • Es ist ein alter 5500 großer nukleargeschützter Bunker.
  • Der Bunker ist 60 Meter unterhalb eines Kreidehügels im Rold Skov versteckt.
  • Er wurde heimlich in den Jahren 1963-68 gebaut.
  • Der Name ist eine Abkürzung von Regeringsanlæg Danmark.
  • Die Anlage sollte im Falle eines Atomkrieges die Regierung und den Regenten unterbringen.
  • Regan West war bis 2012 Teil der Beredskabet (Notfallbereischaft) und wurde aber 2014 stillgelegt.
  • Das Einzigartige an Regan Vest ist, dass es immer noch mit dem ursprünglichen Interieur intakt steht.

Quelle: Nordjyske Museer (Nordjütländische Museen)

Das Projekt hat eine Gesamtbauförderung von knapp über 78 Millionen Kronen (10,49 Mio. Euro). Sowohl Stiftungen, Kommunen als auch das Folketing haben Gelder für den Bau des Museums bewilligt.

Für Museumsdirektor Lars Christian Nørbach von den Nordjyske Museer (Nordjütländische Museen) ist der Bau des Koldkrigsmuseums Regan Vest eines der wichtigsten Projekte in seinem Arbeitsleben. Foto: Thomas Nørgaard Hansen, TV2 / NORD

Für Museumsdirektor Lars Christian Nørbach, Nordjyske Museer, war heute ein ganz besonderer Tag und er freut sich auf die geplante Museumseröffnung im Jahr 2022. „Dieses ist eines der größten Projekte in meinem Leben, und es hat 10 Jahre gedauert, bis ich hierher gekommen bin, also freue ich mich sehr darauf“, sagt er.

Quelle TV NORD – übersetzt und veröffentlicht von

Günter Schwarz – 09.12.2021

Foto: TV NORD