Erste Nacht mit Corona-Beschräkung: So lief es
Erneut belastet die Corona-Infektion das Nachtleben in Dänemark massiv. Gestern Abend traten die neuen Beschränkungen in Kraft, die die dänische Regierung in der vergangenen Woche mit einer Folketingsmehrheit beschlossen hatte.
Ob es eine beißende Dezemberkälte, ein allgemeiner Abschwung in der Gesellschaft oder die neuen Coronarbeschränkungen waren, die den Unterschied machten, ist schwer zu sagen. Fest steht aber, dass die erste Walk-in-the-City-Nacht mit unter anderem neuen Schließzeiten ruhig und vernünftig verlaufen ist. Das berichten die Wachen in allen 12 Polizeirevieren des Landes am frühen Samstagmorgen.
Die neuen Beschränkungen bedeuten, dass Nachtclubs und Diskotheken geschlossen bleiben müssen. Gleichzeitig müssen alle Bars und Restaurants um Mitternacht schließen, und das wurde, wie die Polizei erlebte, eingehalten.
„Es scheint, dass alle nach und nach gelernt haben, dass die Corona-Regeln auf den Kopf gestellt werden“, sagt der diensthabende Polizeibeamte Rolf Hoffmann von der Nordsjællands Politi. (Nordseeland Polizei.
Bei der Københavns Politi (Kopenhagener Polizei) sagt der diensthabende Polizist Henrik Brix, dass gegen Mitternacht viele Menschen auf der Straße waren. „ Aber es gab keine Unruhe, und die Leute gingen gut nach Hause, und die Stadt war in einer Stunde geleert“, sagt er.
In Midt- og Vestjylland (Mittel- und Westjütland) war die Hektik auch im Polizeirevier gegen Mitternacht zu spüren, aber Wachchef Ole Vanghøj kann nicht sagen, ob es daran lag, dass sich die Leute aus der Stadt nach Hause bewegten.
Bei der Sydøstjyllands Politi (Südostjütland Polizei) endeten die Beschränkungen in einer ruhigen Nacht. „Es hat Spuren hinterlassen, wie ein traditioneller Freitag aussieht, für das das Nachtleben geschlossen ist. Wir haben eigentlich gar nichts gehabt“, sagt Sicherheitschef Halfdan Kramer.
Die neuen Beschränkungen wurden am Mittwoch auf einer Pressekonferenz von der Regierung und den Gesundheitsbehörden vorgestellt und traten am Freitag in Kraft. Sie sind vorläufig auf vier Wochen angelegt.
Quelle: TV2/LORRTY – übersetzt und bearbeitet von
Günter Schwarz – 11.12.2021
Foto: TV/LORRY