Die starken Preiserhöhungen für Gas und Strom werden sich nicht auf den Heizpreis von Sønderborg Varme auswirken, der besagt, dass der Preis im kommenden Jahr ruhig gehalten wird.

Sønderborg: Der Vorstand von Sønderborg Varme hat gerade das Budget für 2022 genehmigt und gleichzeitig erklärt, dass die Fernwärmepreise im kommenden Jahr nicht steigen werden. Dies steht im Gegensatz zu Ankündigungen anderer Unternehmen zu den Fernwärmepreisen im Jahr 2022.

In ganz Europa liegen derzeit Gas- und Strompreise deutlich über dem Niveau der Vorjahre, was sowohl private Haushalte als auch Fernwärmeunternehmen betrifft, die Erdgas als primären Brennstoff zum Heizen verwenden. Aber das gilt nicht für Sønderborg Varme.

  • Unsere Fernwärmepreise bleiben 2022 unverändert, sagt Direktor Erik Wolff von Sønderborg Varme in einer Pressemitteilung.

Sønderborg Fjernvarme liefert Fernwärme in den folgenden Gebieten: Alnor, Egernsund, Ulsnæs, Gråsten, Adsbøl, Dybbøl, Sønderborg, Augustenborg, Kær, Vollerup, Hørup, Høruphav und Kirke Hørup. Darüber hinaus ist geplant, dass auch Rinkenæs mitmacht.

Erfolgreiche Versorgungsstrategie
Dies ist teilweise darauf zurückzuführen, dass Sønderborg Varme eine mehrsträngige Versorgungsstrategie mit mehreren verschiedenen Brennstoffarten zur Wärmeerzeugung verfolgt, einschließlich der energetischen Nutzung von Restmüll, Solarenergie und nachhaltiger Biomasse, die nicht so gestiegen ist wie Strom und Gas.

Und dann produziert Sønderborg Varme sowohl Strom als auch Wärme. Mit den steigenden Strompreisen sind somit auch steigende Erträge aus der Stromerzeugung im Blockheizkraftwerk zu erzielen, die ein Gegengewicht zu Preiserhöhungen in anderen Bereichen darstellen.

  • Unsere Strategie, in mehrere verschiedene Energieträger zu investieren und Fernwärmegebiete miteinander zu verbinden, macht es einfacher, die Fernwärmepreise ruhig zu halten. Und an dieser Strategie arbeiten wir bei Sønderborg Varme in den kommenden Jahren, sagt Direktor Erik Wolff.

Sønderborg Fjernvarme und Augustenborg Fjernvarme wurden am 1. September fusioniert und unter dem Namen Sønderborg Fjernvarme A.m.b.a mit Sønderborg Varme A/S als Betreibergesellschaft weitergeführt, so dass heute rund 15.000 Mitglieder zählen.

Augustenborg geht in die Taschen
Die Verbraucher in Augustenborg können sich aufgrund der hohen Energiepreise einer Belastung nicht ganz entziehen. Dies bedeutet, dass der Unterschied im Betriebsgewinn zwischen Sønderborg und Augustenborg größer war, als wir bei den Hauptversammlungen erwartet hatten.

Daher wird auch der Harmonisierungsbeitrag, den die Verbraucher in Augustenborg im Zusammenhang mit der Fusion zahlen müssen, höher ausfallen. Der Harmonisierungsbeitrag wird auf ca. 5.600 DKK für ein Standardhaus von 130 Quadratmetern geschätzt.

  • Die hohen Energiepreise führen leider dazu, dass der Harmonisierungsbeitrag etwa doppelt so hoch ausfallen wird, wie wir diesen Sommer erwartet haben, und deshalb hat sich der Vorstand auch entschieden, ihn auf zwei Jahre zu verteilen, damit die Zahlung für ein einzelnes Jahr dem näher kommt Es wird erwartet. Auf der anderen Seite können sich die Verbraucher in Augustenborg dann darüber freuen, dass der Preis für den Fernwärmeverbrauch im Jahr 2022 um rund 1.000 DKK niedriger sein wird als im Jahr 2021, schließt Direktor Erik Wolff.

Ab dem 3. Januar 2022 finden Sie das aktualisierte Tarifblatt unter www.sfjv.dk.