Alkoholberatung zu Weihnachten ausgebaut: „Wir haben eine Kultur, die es fast unnormal macht, nicht zu trinken“
Wir trinken viel in Dänemark, aber wie ist es dazu gekommen? Die dänische Alkoholkultur ist etwas ganz Besonderes und der Verkauf von Alkohol erreicht im Dezember seinen Höhepunkt. Experten zufolge lässt sich das Trinken der Dänen bis auf die ersten über uns gefundenen Berichte +ber das Trinken zurückdatieren.
In Dänemark wird viel Alkohol getrunken, aber wie ist es dazu gekommen? Für viele reimt sich Weihnachten auf Bier, Wein und Schnaps. Die Alkoholgewohnheiten der Dänen nehmen im Dezember an Fahrt auf, sogar so sehr, dass viele nach der Silvesterparty eine kurze Alkoholpause einlegen. Aber die Alkoholkultur ist nicht neu. Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt, dass die Dänen schon immer eine Vorliebe für die berauschenden Tropfen hatten. „Es geht dabei sehr stark um das Gemeinschaftsgefühl“, sagt der Historiker Poul Grinder-Hansen.
Patrick Simiglai ist ein trockener Alkoholiker. Für ihn war Weihnachten die schwerste Zeit, sich vom Alkohol fernzuhalten.
Weihnachten ist ein Fest der Versuchungen. Vor allem, wenn du zu viel trinkst. Für Menschen mit Alkoholproblemen kann es schwierig sein, durch Weihnachten zu kommen, wo oft viel Bier und Schnaps auf den Tisch kommt.
Deshalb hat Alkolinjen, eine anonyme Beratungsstelle für Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige, in diesem Jahr seine Öffnungszeiten zu Weihnachten verlängert. Im vergangenen Jahr erhielten sie fast doppelt so viele Anrufe wie zu Weihnachten im Jahr zuvor.
Patrick Simiglai aus Glostrup, ein trockener Alkoholiker, erinnert sich noch gut daran, wie er zur Weihnachtszeit die Menge an Alkohol geschluckt hat. „Weihnachten war eine Party. Angefangen haben wir bereits mit dem Weihnachtssud, der Anfang November auf den Markt kam. Als Alkoholiker gab es mir oft Gelegenheit zu trinken. Der ganze Fokus lag darauf, dass wir einen Schnaps trinken mussten und uns selbst austrinken wollten“, sagt er.
BLOCK
ALKOHOLMISSBRAUCH IN DÄNEMARK
140.000 Dänen sind alkoholabhängig.
585.000 Dänen haben einen schädlichen Alkoholkonsum.
18 Prozent der erwachsenen Dänen trinken über der Niedrigrisikogrenze für Alkoholkonsum. Bei Männern sind es 14 alkoholische Getränke pro Woche, bei Frauen sieben Getränke wöchentlich.
Quelle: Sundhedsstyrelsen (Gesundheitsamt)
BLOCK
Er ist seit Ende 2018 trockwn. Seitdem ist Weihnachten die härteste Zeit für ihn, um trocken zu bleiben, und die Konsequenzen daraus hat er mehrmals gezogen. „Die ersten beiden Weihnachten, nachdem ich trocken geworden war, war ich am Boden und bekam Antabus (Medikament zur Abstinenz bei Alkoholabhängigkeit / Anmerkung: Redaktion), weil ich wusste, dass die Gefahr groß war, dass ich wieder zurückfiel. Ich habe gerade Weihnachten und Silvester 2018 und 2019 bewusst nur für mich gefeiert“, sagt er.
Die Weihnachtszeit ist für Alkolinjen die geschäftigste des Jahres. Hier stehen die Telefone selten still, und es gibt gute Gründe, die Öffnungszeiten zu verlängern, sagt Alkolinjen-Geschäftsführer Bjarne Stenger Elholm. „Wir können sehen, dass mehr Anrufe kommen. Auch von einigen, für die wir keine Zeit haben, sofort zu antworten. Aber wir versuchen, sie alle zu erreichen“, sagt er.
Zu Weihnachten ist es besonders schwierig, wenn Sie unter Alkoholmissbrauch leiden oder mit jemandem verwandt sind, der zu viel trinkt, und daher ist es gut, jemanden zum Reden zu haben. „Es ist schwieriger, sein Alkoholproblem zu verbergen, wenn die Familie in den Ferien und an Feiertagen versammelt ist. Daher ist Weihnachten sowohl für Trinker als auch für Angehörige mit vielen Sorgen verbunden. Aber es kann auch den Wunsch stärken, etwas gegen das Problem zu unternehmen, und es bringt auch mehr Leute dazu, uns anzurufen“, sagt Bjarne Stenger Elholm.
Weihnachten kann auch für die Angehörigen hart sein, und deshalb konzentriert sich Alkolinjen durch einen Online-Service auch auf die Angehörigen, bei dem Sie Hilfe bekommen. „Als Angehöriger kann man starke Emotionen wie Verlassenheit, Scham und Schuldgefühle erleben, mit denen man schwer umzugehen vermag“, sagt Bjarne Stenger Elholm.
Der beste Tipp, den er Leuten geben kann, die Weihnachten mit jemandem mit Alkoholsucht feiern, ist, daran zu denken, alkoholfreie Alternativen vorzuschlagen. „Dann trifft man es, anstatt davon auszugehen, dass alle nur Alkohol trinken“, sagt Bjarne Stenger Elholm.
In diesem Jahr steht Patrick Simiglai ein weiteres alkoholfreies Weihnachtsfest bevor. Aber dieses Jahr wird es mit anderen feiern. Denn er weiß jetzt, dass es alles bedeutet, sich mit einigen unterstützenden Freunden zu verbünden. „Dann feierst du nicht alleine und musst mit dem inneren Schweinehund kämpfen, der in dir steckt und sagt: ,Den Kleinen kannst du nehmen.’“, sagt Patrick Simiglai.
„Wir haben in Dänemark auch eine Kultur, die es fast unnormal macht, an Weihnachten keinen Alkohol zu trinken“, sagt Patrick Simiglai.
Quelle: Danmarks Radio – übersetzt und veröffentlicht von
Günter Schwarz – 24.12.2021
Fotos: Danmarks Radio