Wussten Sie, dass Sie Weihnachten am falschen Tag gefeiert haben?
In den nordischen Ländern feiern wir die Geburt Jesu einen Tag früher als in vielen anderen Ländern. Und wahrscheinlich feiern wir es zu früh.
Als Sie gestern Abend mit der Familie Weihnachten feierten und „Ein Kind wird in Bethlehem geboren“ gesungen haben, haben Sie eigentlich Geburtstag gefeiert. Das Kind in Bethlehem war Jesus selbst, und Geburtstage werden normalerweise an dem Tag gefeiert, an dem jemand geboren wurde. Aber in vielen anderen Teilen der Welt ist die Feier des Geburtstages Jesu nur etwas, dem man heute, dem 25. Dezember, gerecht wird.
Und es gibt Anzeichen dafür, dass andere Länder, wenn sie Weihnachten einen Tag später feiern als wir, recht haben. Die am weitesten verbreitete Erklärung dafür, warum viele Menschen am 25. Dezember Weihnachten feiern, ist, dass eine Gruppe christlicher Kirchenväter um das Jahr 300 entschieden hat, dass Jesus an diesem Tag geboren wurde.
Sie hatten zwar keine besonderen Beweise dafür, aber es war das Datum, an dem die Römer ihr Mittwinterfest feierten – genau wie in den westlichen und nördlichen Teilen Europas Ende Dezember Wintersonnenwende in verschiedenen Schattierungen gefeiert wurden.
Aber es liegt nicht daran, dass wir den 25. Geburtstag von Jesus nicht feiern, heißt es von Lisbeth Filtenborg, Pastorin in Lemvig und der Heldum Kirke. – Von kirchlicher Seite ist der Weihnachtstag das große Fest. Es gibt nur weniger Menschen, die am 1. Weihnachtstag in die Kirche gehen, weil sie an Heiligabend schon dort gewesen sind“, sagt sie.
Die Frage, warum wir in den nordischen Ländern bereits am 24. Weihnachten feiern, ist einfach zu beantworten. Die Weihnachtstradition begann vor vielen hundert Jahren, und damals ging man davon aus, dass ein neuer Tag mit Sonnenuntergang statt wie heute um Mitternacht begann. Daher wurde Weihnachten am 24. Dezember gefeiert, als die Sonne untergegangen war, wobei sie am 25. Dezember wieder aufgeht. Der Brauch hat sich seitdem in Skandinavien gehalten. „Wir hatten schon immer das Vergnügen, in den nordischen Ländern abends Dinge zu feiern. Aber das ist eine andere Sache.
„1992 kam eine neue Bibelübersetzung und ein Altarbuch mit Texten aus der Bibel. Hier kam es zum ersten Mal dazu, dass man Heiligabend-Gottesdienste halten konnte. Viele hätten das schon getan, aber es habe vorher keine Rituale und Texte gegeben“, sagt Pastorin Lisbeth Filtenborg.
Ist Weihnachten der richtige Geburtstag von Jesus? Höchstwahrscheinlich liegen wir damit noch mehr daneben als nur einen einzigen Tag, wenn wir im Dezember Weihnachten feiern. Tatsächlich kann man nicht sicher sein, ob Jesus am 24. oder 25. Dezember geboren wurde, denn niemand weiß es. Sehr wahrscheinlich war es nicht der Tag. Vielleicht war es im März, Juli oder in sonst einem Monat.
„Auf so viel sollte man nicht eingehen“, sagt Lisbeth Filtenborg. „Es gibt ein Meer von Theorien. Einige Historiker haben die Bibel analysiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass Jesus im März geboren wurde, während andere auf April und Mai verweisen. Einige haben sogar berechnet, dass Jesus sechs Jahre früher als unsere Zeirechnung angibt geboren wurde“, schließt sie.
Quelle TV MIDTVEST – überarbeitet und veröffentlicht von
Günter Schwarz – 25.12.2021
Foto: Archivbild