
Fast die Hälfte der Dänen will Feuerwerk für Privatpersonen verbieten
Vor allem eine Altersgruppe hält ein Verbot von Silvester-Schießpulver für Privatpersonen für sinnvoll. Bei fast der Hälfte der Dänen gilt, es sollte normalen Leuten verboten sein, mit Schießpulver zu hantieren. Es zeigt eine Umfrage, die Megafon für TV 2 und die Zeitung „Politiken“ durchgeführt hat.
Hier antworten 46 Prozent, dass sie einem vollständigen Verbot des Einsatzes von Feuerwerkskörpern für Privatpersonen ganz oder überwiegend zustimmen.

46 Prozent sind der Meinung, dass ein vollständiges Verbot des Einsatzes von Feuerwerkskörpern für Privatpersonen eingeführt werden sollte Foto: TV 2
Aber wenn man sich die Zahlen ansieht, gibt es große Unterschiede zwischen Geschlechtern, Altersgruppen und politischen Überzeugungen. Vor allem dänische Frauen halten den freien Zugang zu Feuerwerkskörpern für eine schlechte Idee. Etwas mehr als die Hälfte der befragten Frauen spricht sich für ein Verbot aus, bei den Männern sind es nur etwa vier von zehn. Gleichzeitig nimmt die Zustimmung zu einem Verbot im Allgemeinen mit dem Alter zu.

Unter den Jüngsten in der Umfrage stimmt nur etwas mehr als jeder Dritte ganz oder überwiegend der Einführung eines Verbots zu. Bei den über 70-Jährigen liegt der Anteil dagegen sogar bei 57 Prozent.
Dafür, dass Feuerwerk für Privatpersonen völlig illegal werden soll, sprechen sich auch die Dänen für eine deutliche Verschärfung der Regeln aus. 52 Prozent der Umfrageteilnehmer befürworten, dass es dem Normalbürger untersagt ist, außerhalb privater Grundstücke mit Schießpulver zu schießen.
Derzeit ist der Verkauf von Feuerwerkskörpern vom 15. Dezember bis 31. Dezember legal. Und es darf vom 27. bis 31. Dezember verwendet werden. 70 Prozent wünschen sich jedoch eine Verkürzung der Abschussfristen für Feuerwerkskörper auf nur den 31. Dezember und den 1. Januar. Zudem wollen 66 Prozent den Verkaufszeitraum bis Silvester auf zwei bis drei Tage verkürzen.
Laut einer Umfrage der dänischen Handelskammer plant etwa jeder vierte Haushalt, dieses Jahr Neujahrsfeuerwerk zu kaufen. Bis Silvester sollen die Dänen Schießpulver und Raketen für 450 Millionen Kronen (60,5 Mio. Euro) kaufen. – Es ist ungefähr das gleiche Niveau wie im letzten Jahr.
„Aber der Trend geht dahin, dass es etwas weniger Menschen gibt, die Feuerwerkskörper kaufen. Im Gegenzug werde man dafür etwas mehr Geld ausgeben“, sagte der Politikberater Frederik Bergenfelt Friis am Sonntag.
Gleichzeitig sei aber in diesem Jahr eine Rekordmenge illegaler Feuerwerkskörper sichergestellt worden, teilt der dänische Zoll in einer Pressemitteilung mit. Im Zeitraum vom 1. Januar bis 15. Dezember ist er auf 1012 Kilo gestiegen. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 wurden nur 604 Kilo illegales Feuerwerk beschlagnahmt. „Wir haben noch nie so viele illegale Feuerwerkskörper bei der Zollkontrolle gesehen wie jetzt“, sagt Kontrolldirektor des dänischen Zolls Michael Lund in der Pressemitteilung.
Que1le: TV2 ØST – übersetzt und bearbeitet von
Günter Schwarz – 31.12.2021
Fotos: TV2 ØST