Lichterfest im Kildeparken in Aalborg
(Aalborg) – An einem nassen, kalten und dunklen Januartag wie derzeit haben wir nicht viel Licht gesehen. Aber im Kildeparken gab es ab Sonntagabend viel Licht – für den Rest des Monats Januar fidet dort ein Lichterfest statt.
Die Farben der Beleuchtung im Kildeparken waren in vollem Gange, wo schöne und farbenfrohe Lichtinstallationen die Dunkelheit erhellzen. Dieses ist den unternehmungslustigen Seelen im Aalborger Kongress- und Kulturzentrum und dem Aalborger Karnevalverein zu verdanken, die hinter dem Lichterfest stehen, das nur „Lys i Mørket“ (Licht im Dunkeln) heißt.
„Es begann vor einem Jahr während der Corona-Beschränkungen, als wir einige Veranstaltungen nicht durchführen durften, und dann haben wir uns mit dem Karnevalverein darauf geeinigt, dass wir etwas anderes machen würden, als wir es gewohnt sind, und so kam es zum Licht im Dunkeln“, sagt Søren Kabbel Dalgaard, technischer Leiter vom Kongress- und Kulturzentrum Aalborg.

Letztes Jahr fand das Festival im Dezember statt, dieses Jahr fiel die Wahl in diesem Jahr auf den Januar – dem „Montag der Monate“, wie Søren Kabbel Dalgaard den ersten Monat des Jahres nennt. „Wir tun es, um Menschen glücklich zu machen. Im Januar passiert nicht viel – Weihnachten ist vorbei – und möchte den Menschen ein Licht ins Dunkel geben, wenn sie durch den Kildeparken laufen“, sagt er.
Beim Aalborger Karnevalverein ist es die Leiterin des Sekretariats, Sjaja Haddidi, die an der Gestaltung des Lichterfestes beteiligt ist.

„Wenn wir nicht tun können, was wir normalerweise tun, müssen wir etwas anderes tun. Und AKKC hat auch diese Energie, also passen wir sehr gut zusammen. Wir haben uns einfach etwas einfallen lassen, das den Leuten Freude macht“, sagt sie.
Das Lichterfest „Lys i Mørket“ endet am 30. Januar und ist am besten bei Dunkelheit zu sehen – so kann man im Kildeparken viele Stunden lang das Licht genießen.
Quelle TV NORD – übersetzt und veröffentlicht von
Günter Schwarz – 10.01.2022
Foto: Archivbild