(Fanø) – Die Fanø-Fähre hat noch nie mehr Autos und Passagiere mit der Fähre von und zur Insel erlebt als im Jahr 2021. In den letzten Jahren hat Fanø einen großen Zustrom von Touristen erlebt. Und das gilt insoweit und gilt dann auch für das Jahr 2021, als die Fährstrecke der Fanøl-Linie einen Rekord aufgestellt hat. Dies teilt Molslinjen in einer Pressemitteilung mit.

Laut den Verkehrszahlen des Unternehmens aus dem letzten Jahr wurden 1.928.920 Tickets von und nach Fanø verkauft. Sie wurden in 33.431 Abfahrten von und zur Insel transportiert. Im Jahr 2020 betrug die Zahl der Passagiere 1.809.670, verteilt auf 32.674 Abfahrten. Damit bricht die Fanø-Fähre den Rekord sowohl bei der Anzahl der verkauften Fahrten als auch bei den Abfahrten im Jahr 2021.

„Viele Gäste bedeuten, dass wir mit drei Fähren fahren können und somit sowohl Wartezeiten verkürzen als auch mehr Abfahrten hinzufügen können“, sagt Molslinjens kaufmännischer Direktor Jesper Skovgaard in der Pressemitteilung.

In den letzten Jahren sind viele Touristen nach Fanø gefahren. Unter anderem hatte Robert Peel, der auf Fanø selbstständig ist, im Jahr 2020 einen Aufruf für Touristen. „Bleibt weg, bleibt weg und bleibt weg“, sagte er damals. Und für einige war die Botschaft im Jahr 2021 ziemlich ähnlich, da die Meinungen über die wachsende Zahl von Touristen geteilt waren.

Für die Geschäftsleute auf der Insel sind die Touristen eine gute Sache, die die Kasse zum Klingen bringt, während sie für die lokalen Pendler und Anwohner zum Ärgernis geworden ist. „Natürlich brauchen wir Touristen. Wir können nicht darauf verzichten, aber wenn Sie fragen, ob wir mehr haben sollen, dann lautet die Antwort „Nein danke“. „Die Grenze sei nun erreicht“, sagte Jens Jørgen Højrup von Fanø letztes Jahr gegenüber TV SYD.

Im vergangenen Jahr wurde die Fährflotte von Fanø um die Elektrofähre „Grotte“ erweitert. Sie ersetzte die alte Fähre „Sønderho“ und musste somit die beiden bestehenden Fähren „Fenja“ und „Menja“ ergänzen. Die „Grotte! bietet Platz für bis zu 300 Passagiere und 35 Autos, und die Absicht der neuen Fähre bestand unter anderem darin, Warteschlangen und Wartezeiten in den Stoßzeiten zu reduzieren

Quelle: TV SYD – übersetzt und bearbeitet von

Günter Schwarz – 11.01.2022

Foto: Archivbild