Angler – jetzt ist der Dorschfang vorbei, und es darf nur noch ein Lachs pro Tag gefischt werden
Von der Nacht auf den heutigen Sonntag bis Ende März ist es – auch für Angler – komplett verboten, in der Ostsee auf Dorsch zu fischen.
Wenn Sie Angler und Freizeitfischer in Sønderjylland (Südjütland) und entlang der Ostküste in Richtung Horsens sind, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie dieses Jahr nur einen Dorsch und einen Lachs pro Tag mit nach Hause nehmen dürfen. Aber von Sonntagmorgen bis zum 31. März ist es – auch für Angler – komplett verboten, auf Dorsch zu fischen. Erst dann tritt die Vorschrift von einem Dorschfangverbot am Tag in Kraft.
Und als Neuheit gibt es auch Beschränkungen, wie viele Ostseelachs Sie täglich fangen und mit nach Hause nehmen dürfen – zuvor durften Sie täglich fünf Lachse mit nach Hause nehmen. Aber auch 2022 wird es nur noch einen Lachs pro Person und Tag geben. Und dann muss es die abgeschnittene Fettflosse sein (d. h. Lachs, bei dem die Fettflosse beim Freilassen abgeschnitten wurde). Damit sollen die Wildlachsbestände in der Ostsee geschützt werden, schreibt die Fiskeristyrelsen (Fischereibehörde) auf ihrer Website.
„Es ergibt keinen Sinn Das Verbot gilt für alle Gewässer im östlichen Sønderjylland, Østjylland (Ostjütland), Fyn (Fünen) und den größten Teil von Sjælland (Seeland) und Bornholm. Ein Verbot, das keinen Sinn macht“, sagt der Vorsitzende des Angelverbandes, Anders Vernersen.
„Es ist noch schlimmer. Wir glauben nicht, dass wir es sind, die die Gewässer geleert haben, und unser Eindruck ist, dass wir als Angler keinen Schaden anrichten“, sagt er gegenüber und fährt fort. „Es kostet das Angeln einfach das Leben, da es mit einem Platz auf einem Kutter leicht 300 – 400 Kronen (40.30 – 53,74 Euro) kostet. Es ist ein Hobby, und was macht das für den Dorsch? Ich bin mir sicher, dass das Verbot auch all jene betreffen wird, die mit Kuttern Angler zum Fischen hinausfahren.“
Es ist der biologisch schlechte Zustand mehrerer Fischbestände in der Ostsee, der sich nun auch auf die Sportfischerei auswirkt, wobei neue EU-Vorschriften 2022 weitere Einschränkungen vorsehen. Die Regeln für Angler folgen damit den starken Einschnitten in der kommerziellen Fischerei, für die die Quote für Dorsch in der westlichen Ostsee um 88 Prozent reduziert wurde.
Als Angler fangen wir in sehr begrenztem Umfang Dorsch. Wir fangen keine 100 Kilo an einem Tag, deshalb verstehe ich einfach nicht, dass es auch uns betrifft“, sagt Anders Vernersen.
Während der Zeit des Fangverbots vom 15. Januar bis 31. März 2022 zum Schutz der Laichgebiete ist auch die Freizeitfischerei auf Dorsch vollständig verboten. Die Regeln gelten auch, wenn Sie mit einem Ausflugsboot in der Gegend angeln.
Quelle: TV SYD – übersetzt und bearbeitet von
Günter Schwarz – 16.01.2022
Foto: Archivbild