Tausende von Kindern suchten im Jahr 2021 Beratung zum Thema Einsamkeit und Selbstverletzung
Bei Børnetelefonen haben die ehrenamtlichen Berater im Jahr 2021 über 55.300 Gespräche mit Kindern und Jugendlichen geführt. Es gibt eine Rekordzahl an Anrufen, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass der Dienst zahlreiche Anfragen beantworten konnte.
Das hat es unter anderem deshalb, weil es im November 24 Stunden am Tag geöffnet war. Außerdem hat Børns Vilkår mehr Freiwillige bekommen, weil es jetzt möglich ist, von zu Hause aus zu beraten. Das schreibt Børns Vilkår (Kinder Bedingungen), das Børnetelefonen betreibt, in einer Pressemitteilung.
Das häufigste Thema, mit dem Kinder und Jugendliche anriefen, war die Beziehung zwischen Kindern und Eltern. Auch der Anteil der Gespräche unter der Kategorie psychische Unzufriedenheit nimmt zu, wie die Zahlen von Børns Vilkår zeigen. 2020 ging es in 20,8 Prozent der Gespräche um psychische Unzufriedenheit. Dieser Anteil ist bis 2022 auf 22,8 Prozent gestiegen.
In der Kategorie sind Suizidgedanken der häufigste Kontaktgrund, auch Einsamkeit ist hoch. Laut Rasmus Kjeldahl, Direktor von Børns Vilkår, besteht „kein Zweifel“, dass die Corona-Krise entscheidend für das Wohlergehen von Kindern war und ist. „Am deutlichsten ist die Tendenz, dass Kinder häufiger wegen Problemen in der Familie anrufen und seltener wegen Liebes- und Freundschaftsproblemen. Das ist, glaube ich, die Corona, die durchschlägt. Es war eine Zeit, in der Kinder viel Zeit – für einige zu viel Zeit – mit der Familie und weniger Zeit mit Freunden und Freundinnen verbracht haben.“ Er betont, dass Gemeinschaften, die für viele während der Corona herausgefordert oder verloren gegangen sind, nicht unbedingt von selbst zurückkommen.
„Darauf setzt die Breitensportorganisation DGI mit ihren 6.600 Sportvereinen“, sagt die Landesvorsitzende Charlotte Bach Thomassen. Sie ist „sehr besorgt“, dass die Abwesenheit der Kinder aus den alltäglichen Gemeinschaften langfristige Folgen haben wird.
„Als Sportvereine haben wir eine große Aufgabe, dafür zu sorgen, dass es in unseren Vereinen und in den Gemeinschaften, die wir Kindern und Jugendlichen bieten, starke und inklusive Freiräume gibt. „Es gibt einen übermäßigen Fokus darauf, perfekt zu sein, und wir müssen alles tun, um Alternativen dazu anzubieten“, sagt sie.
Insgesamt befürchtet Rasmus Kjeldahl, dass psychische Unzufriedenheit als Kontaktgrund weiter zunimmt. „Insgesamt ist es ein großer Druck auf die Jugendlichen, der sich in mehr Stress, mehr Angst, mehr Depressionen und leider auch Suizidgedanken äußert, was bei uns eine stark zunehmende Kategorie ist. Also sollte es die Gesellschaft zum Nachdenken anregen, ob wir Kinder und Jugendliche zu sehr fordern. Zumindest deutet etwas darauf hin, dass sie es nicht aushalten können.“
Das Durchschnittsalter der Kinder und Jugendlichen, die sich 2021 meldeten, lag bei 14,5 Jahren.
Der Anruf beim Kindertelefon unter 116 111 ist kostenlos und anonym.
Quelle: TV SYD – übersetzt und bearbeitet von
Günter Schwarz – 16.01.2022
Foto: Archivbild