(Tisvilde) – Ein großer Sonnensturm traf Samstagnacht unseren Planeten und führte unter anderem zu Nordlichtern, die von Tisvilde aus gesehen werden konnten. Ein magischer Samstagabend. So beschreibt David Haring das Erlebnis, das er und seine Freundin am Samstagabend in Tisvilde hatten.

David Haring ist ein Freizeit-Naturfotograf aus København, und als er hörte, dass es am Samstagabend die Chance gab, das Nordlicht von Tisvilde aus zu sehen, war es eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Deshalb packte der Fotograf das Auto mit der nötigen Fotoausrüstung und ein wenig zum Warmbleiben und nahm Kurs auf die gemütliche Küstenstadt in der Kommune Gribskov.

Und zu seiner großen Freude enttäuschte der Wettergott dieses Mal nicht. „Es war absolut fantastisch. Ich hätte eigentlich nicht gedacht, dass ich es nur mit meinen Augen sehen könnte, aber ich konnte einfach sehen, wie die Nordlichter am Himmel tanzten. So habe ich das bisher nur in Nordnorwegen und Island gesehen, sagt David Haring.

Wie entsteht das Nordlicht?

  • Nordlichter – auch Polarlichter oder Aurora Borealis genannt – entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen der Sonne auf das Magnetfeld der Erde treffen.
  • Die elektrisch geladenen Teilchen stammen aus einer Blase aus einer Milliarde Tonnen leuchtendem Gas, die vom starken Magnetfeld der Sonne ausgestoßen wird. Diese Blasen werden auch als Sunbursts bezeichnet.
  • Diese Blase saust mit acht Millionen Kilometern pro Stunde durch das Universum, und wenn die Partikel aus der Blase auf die Erde treffen, beginnt die Luft in Teilen unserer Atmosphäre zu glühen.
  • Es gibt immer Polarlichter um den Nord- und Südpol, aber wenn viele Teilchen von der Sonne kommen oder es sehr starke Störungen im Erdmagnetfeld gibt, können sich die Nordlichter weiter nach Süden ausbreiten, und das war der Grund dafür weshalb das Nordlicht in Gilleleje gesehen werden konnte.

Quelle: Videnskab.dk

David Haring wurde in der Slowakei geboren, lebt aber seit fünf Jahren in Dänemark. Seit drei Jahren ist es seine Mission, das Nordlicht irgendwo in Dänemark zu fotografieren, aber es ist nicht ganz so einfach. „Ich hatte viele gescheiterte Versuche, diese magischen Momente festzuhalten. Manchmal verbringt man die ganze Nacht für einen Moment draußen, der ein paar Minuten dauern kann. Und in Dänemark gibt es nur eine geringe Chance, das Nordlicht einzufangen, und das passiert nicht so oft“, sagt er .

Nordlicht bei Tisvildeleje in der Nacht zum 16. Januar. Foto: David Haring / @davidhrng / TV 2 LORRY

Daher können wir die Nordlichter und Südlichter sehen – zusammen Polarlichter genannt. Sie treten auf, wenn ein sogenannter Sonnenfleck ausbricht. Dabei wird eine große Menge elektrisch geladener Teilchen ausgespuckt, die einen sogenannten geomagnetischen Sonnensturm bilden. Wenn diese Partikel mit dem oberen Teil der elektrisch leitfähigen Erdatmosphäre – auch Ionosphäre genannt – kollidieren, beginnen Luftpartikel, den Himmel zu erleuchten.

Dass Licht am häufigsten in der Nähe der Pole zu sehen ist, liegt daran, dass geladene Teilchen, die auf den Boden treffen, zu den Polen strömen, wo die magnetische Anziehungskraft am stärksten ist. Daher ist es auch nur bei besonders starken Sonneneruptionen möglich, Nordlichter in unseren Breiten zu sehen.

Die Kamera fängt mehr Licht ein als das Auge. Die meisten Menschen kennen das Nordlicht wahrscheinlich eher von Bildern als aus der Natur. Doch auch wenn das Nordlicht, laut David Haring, durchaus wert ist, selbst erlebt zu werden, sieht es nicht immer so aus wie auf den Bildern. Die Erklärung liegt in der Tatsache, dass das Objektiv der Kamera mehr Licht einfangen kann als das menschliche Auge, was sich sowohl auf die Farbe des Nordlichts als auch darauf auswirkt, wie stark es hervortritt.

„Wenn du das Nordlicht mit deinen Augen siehst, sieht es aus wie eine Art leuchtende, weiße Wolke, die sich viel bewegt. Aber wenn man es fotografiert, ist es grün. Man kann manchmal die Farben sehen, wenn man weiter nördlich ist, aber hier konnte ich nur eine „Wolke“ sehen“, sagt David Haring.

Foto: David Haring / @davidhrng / TV 2 LORRY
Foto: David Haring / @davidhrng / TV 2 LORRY
Foto: David Haring / @davidhrng / TV 2 LORRY
Foto: David Haring / @davidhrng / TV 2 LORRY
Foto: David Haring / @davidhrng / TV 2 LORRY

Quelle: TV2 – übersetzt und bearbeitet von

Günter Schwarz – 17.01.2022

Fotos: Foto: David Haring / @davidhrng / TV 2 LORRY