(Mors) – Nach zwei Jahren im Zeichen der Corona erwarten die Organisatoren von Kulturmødet Mors, im August Menschen zu einer Kulturparty zu versammeln. Das ist zumindest der Ehrgeiz der Menschen dahinter, die alle Segel dafür setzen, im August ein tolles Event auf die Beine zu stellen.

„Wir sind fest davon überzeugt, dass wir es im August veranstalten können, also denken wir überhaupt nicht an Plan b oder Plan c, weil unser Plan a unsere volle Aufmerksamkeit erfordert und uns einen zusätzlichen Antrieb gibt, so zu denken“, sagt Trine Bang, Direktorin von Kulturmødet Mors.

In den letzten zwei Jahren wurden jedoch die alternativen Pläne verwendet. Aber man hat immer gewusst, dass man zurückkommen wird. Daher wurde auch darauf geachtet, den Boden zu düngen, bevor man sich wieder physisch treffen kann. Diess geschah unter anderem durch die Schaffung neuer Partnerschaften und die Veröffentlichung in alternativen Publikumsformaten.

https://www.youtube.com/watch?v=l5q_nBXO94M

Daher ist Trine Bang auch davon überzeugt, dass die Marke Kulturmødet gestärkt aus der Corona hervorgehen wird und dass man dieses Jahr mit einer großen Beteiligung rechnen kann. Vor Corona hatten 2019 rund 30.000 Teilnehmer teigenommen und das erwarten die Veranstalter in diesem Jahr als Minimum. In der Bevölkerung besteht ein großer Hunger nach kulturellen Veranstaltungen. Der Hunger zeigt sich unter anderem darin zeigt, dass er auf Interessensbekundungen von Einzelpersonen, Organisationen und Gruppen, die sich auf die eine oder andere Weise beteiligen wollen, trifft.

Neu in diesem Jahr wird es möglich sein, feste Sitzplätze für das Treffen zu buchen. Die Leute kommen und diskutieren, trinken Bier und haben Spaß. Darum geht es auch bei dem diesjährigen Treffen, und schon jetzt können sich interessierte Teilnehmer einen Ort mit einer Präsentation oder einer Agenda innerhalb eines Themas buchen, damit es mehr Struktur im Netzwerk gibt.

Die diesjährigen fünf Thementracks sind die treibende Kraft und Inspiration für das diesjährige Programm. Die Thementracks sind Samfund og Demokrati Gesellschaft und Demokratie), Publikums- og forretningsudvikling (Publikund- und Ges chäftsentwicklung)t, En grøn Fremtid (Eine grüne Natur), Fremtidens teknologi- og Medievirkelighed (Zukünftige Technologie und Medienrealität) und Næste Generation (Nächste Generation).

Gerade letzteres spielt bei der Entwicklung des Kulturtreffens 2022 eine Rolle. 2019 wurde ein Übernachtungs-Jugendcamp mit 200 Jugendlichen aus dem ganzen Land eröffnet, ebenso wie das Kulturtreffen mindestens eine junge Stimme in den Podiumsdiskussionen priorisierte. Das ist die Entwicklung, die Kulturmødet trägt und die man fortsetzen möchte.

„Wir haben festgestellt, dass wir in Mors und Thy ein großes Netzwerk von Jugendlichen haben, das in den letzten Jahren erheblich gestärkt wurde, also müssen sie natürlich Einfluss auf die Dinge nehmen. Und sie werden es bekommen. Diejenigen, die junge Menschen am besten einbeziehen können, sind andere Jugemdliche“, sagt Trine Bang

Deshalb kooperieren sie mit der Jugendorganisation „Ung Kult“, die dafür sorgen muss, dass das Kulturtreffen auf Augenhöhe mit jungen Menschen stattfindet. „Wir haben ihnen die Verantwortung für Initiativen und Veranstaltungen übertragen. Wir bieten dann mit Finanzen, Netzwerken und Kapazitäten, aber die jungen Leute selbst sind die Hauptantriebskraft, um es so zu machen, wie es die jungen Leute wollen“, sc hließt sie.

Das diesjährige Kulturtreffen findet von Donnerstag, 25. August bis Samstag, 27. August statt.

Quelle TV NORD – übersetzt und veröffentlicht von

Günter Schwarz – 21.01.2022

Foto: Archivbild