(Ribe) – Letztes Jahr spendete Mikkel Madsen 128.631 Kronen (17,280 Euro) an die Dänische Sammlung für benachteiligte Kinder. Am Montag erhielt er einen großen Zuschuss für die diesjährige Pfandgeldsammlung, die, wie er hofft, dieses Jahr noch größer werden wird.

Ein gewöhnlicher Montag wurde für Mikkel Madsen zu einem unvergesslichen Erlebnis, als ein Lastwagen mit seinem Namen auf der Seite auf sein Zuhause zurollte. Der Truck wurde von Royal Unibrew zu einem Zweck geschickt – nämlich um den 11-jährigen Jungen aus Ribe zu überraschen, der landesweit dafür bekannt geworden ist, durch sein Pfandsammlungsprojekt Geld für die dänische Kinder-Sammlung zu sammeln.

Dieses ist das dritte Jahr in Folge, in dem Mikkel Madsen dabei ist, Geld für Danmarks Indsamlingen zu sammeln, die am Samstag startet. Im vergangenen Jahr sammelte er 128.631 Kronen, was dazu führte, dass er als einer der „Helden des Alltags“ auf einer Briefmarke erschien.

„Es war eine große Überraschung für mich, einen Lastwagen mit meinem Namen darauf zu sehen. Es ist verrückt, darüber nachzudenken, und es ist riesig, weil es nicht etwas ist, das alle Menschen erleben werden“, sagt Mikkel Madsen.

In diesem Jahr besteht der wesentliche Unterschied jedoch darin, dass er auch große Spenden von Unternehmen erhält. Auf seiner Rundfahrt mit dem Lkw passierte er das Lager von Frem in seiner Heimatstadt Ribe, wo er ein Geschenk in Form von 685 Kartons mit leeren Flaschen im Wert von 25.002,50 Kronen (3.358,70 Euro) erhielt. „Es ist mehr als das Doppelte meiner aktuellen Sammlung, also danke ich Ihnen sehr. Es ist schwer, nicht ganz glücklich zu sein, denn dann kann ich noch mehr Geld zusammenbekommen, und dann kann es noch mehr Kindern besser gehen“, sagt der junge Pfandgeldsammler.

Dieses ist das dritte Mal, dass Mikkel Madsen für Danmarks Indsamlingen sammelt Foto: Anne Bolding, TV SYD

Doch nicht nur von Unternehmen bekommt Mikkel Madsen Hilfe bei seinem Pfandgeldprojekt. Dasselbe macht er mit seinen eigenen Mitschülern, die ihrem Freund ebenfalls bereit waren, Pfandflaschen zu spenden, als er auf den Parkplatz der Sankt-Ansgar-Skole fuhr. „Wir möchten Mikkels Projekt unterstützen, weil es ihm wirklich am Herzen liegt. Für diejenigen, die nicht so viel haben, kann es einen Unterschied machen, und es ist etwas, das Mikkel in Erinnerung bleibt“, sagt Lotte Hille, Schulpädagogin bei der Sankt-Ansgar-Skole.

Als Dankeschön für den Pfandgeldzuschuss unterschrieb Mikkel Madsen den Empfang. Foto: Anne Bolding, TV SYD

Anfang dieses Monats sagte Mikkel Madsen, dass das Ziel darin besteht, seinen eigenen Rekord für die diesjährige Kollektion zu brechen. Es bedeutet auch, dass er viel Arbeit in das Eintreiben von Pfandflaschen stecken muss, aber er hat keine Zweifel, dass sich das alles lohnt.

„Es gibt keine Arbeit, die zu schwer ist, wenn man anderen etwas Gutes tut. Der Gedanke, dass es anderen gut gehen kann, macht mich innerlich glücklich“, sagt er und schließt: „Es war wirklich ein guter Tag, er hätte eigentlich nicht viel besser sein können.“

BILD: Pfandsammler-c – Mikkel Madsen wurde mit einem Spalier und einem Danebrog empfangen, als er an seiner Schule ankam. Foto: Anne Bolding, TV SYD

Quelle: TV SYD – übersetzt und bearbeitet von

Günter Schwarz – 25.01.2022

Fotos: TV SYD