(Egeskov) – Bis auf einen Freiwilligen in er Egeskov Møllelaug (Mühlengilde) sind alle über 70 Jahre alt. Sie suchen daher für die rund 167 Jahre alten Mühle nun neue und jüngere Freiwillige in ihrer Kommune. „Wir gehen hoch hinauf und machen alles fertig“, sagt Kjeld Toftelund Larsen. „und dann muss nur noch jemand Kaffee kochen.“ So beginnt der Tag in der Mühle Egeskov – mit einer Verteilung der Arbeitsaufgaben auf die vier der 20 Freiwilligen der Mühle, die den Tag dort verbringen.

Das heutige Team von Freiwilligen bespricht die Arbeitsteilung in der Mühle. Foto: Alex Syrik

Um einige der Arbeitsaufgaben zu erledigen, müssen die 80 Stufen der Windmühle zum Erreichen der Spitze bezwungen werden. Die Gang dort hinauf kann eine arge Anstrengung sein – besonders wenn Sie um die 70 Jahre alt sind, was alle bis auf einen Freiwilligen sind.

Ich wpnsche mir mehr Freiwilligen, die eher vierzig als achtzig sind Deshalb sind die Freiwilligen in Egeskov Møllelaug bestrebt, neue – und jüngere – Kräfte zu gewinnen. „Wir hoffen, dass irgendwann jüngere Kräfte dazukommen, weil wir anderen nicht mehr mithalten können“, sagt der Vorsitzende des Mühlenverbandes, Kjeld Toftelund Larsen.

Die Freiwilligen kümmern sich um die Wartung der Mühle und mahlen dann und wann auch Mehl für lokale Bäcker und Lebensmittelhändler. Das sind die Aufgaben, für die die Gilde zusätzliche Hände gebrauchen könnte.

Fakten über die Egeskov Mølle

  • Die Mühle wurde um 1855 vom Gut Egeskov gebaut
  • Die Egeskov Møllelaug wurde 2005 gegründet
  • Die Mühle gehört heute dem Svendborg Museum und wird in Zusammenarbeit mit Egeskov Møllelaug betrieben
  • Die Flügel drehen sich nur durch Windkraft – und deshalb wird mit Wind zeitweise Mehl gemahlen
  • Die Mühle ist jeden letzten Sonntag im Monat geöffnet

Quelle: Egeskov Mølle

„Wenn Gäste in die Mühle kommen, versuchen wir, für unsere ,alte Tante‘ zu sprechen“, erklärt der Vorsitzende. „Bist du nicht gekommen, um uns zu helfen, die Mühle in Ordnung zu halten?“, fragt er einige der Besucher.

Vorsitzender Kjeld Toftelund Larsen selbst nimmt 80 Stufen zur Mühle hinauf, aber er möchte jüngere Freiwillige, die den Aufstieg etwas leichter bewältigen können. Foto: Alex Syrik

Das Vergnügen kommt von Gemeinschaft und Vorführungen

Kjeld Toftelund Larsen selbst kam 2009 zum Mühlenverein, als er eines Tages mit seiner Kamera die Mühle zu einem Tag der offenen Tür besuchte. Die Kamera hat er nicht mehr dabei, aber Besucher der Mühle bingen oft eine mit.

Svend Andersen, stellvertretender Vorsitzender von Egeskov Møllelaug, sagt, dass die Gesellschaft mit anderen einer der größten Gründe für die Stunden ist, die er in der Mühle verbringt. „Ich bin nicht mehr von der Arbeit betroffen, also gehe ich nicht mehr raus und rede nicht mit so vielen Leuten“, sagt er und fügt hinzu: „Gleichzeitig können wir uns für etwas nützlich machen. (…) Wir kommen raus und reden mit Leuten, Wir empfangen zahlreiche Gäste, und das ist toll.“

Quelle: TV2 FYN – übersetzt und veröffentlicht von

Günter Schwarz – 30.01.2022

Foto: TV2 FYN