1.000 Jahre altes Gebäude auf Fyn gefunden
(Søndersø) – Der Bau von Reihenhäusern im westlichen Teil von Søndersø im Norden Fyns (Fünens) hat ein fast 1.000 Jahre altes Gebäude freigelegt. Laut einem Archäologen ist es ein Teil eines größeren Puzzles. Auf den ersten Blick sieht es vor allem wie ein schlammiges Feld aus, aber das Land in der Nähe der Kirche von Søndersø birgt wertvolles Wissen über die Vergangenheit.
Laut Mikael Bjerregaard, Ausgrabungsleiter und Archäologe des Odense Bys Museer (Odense Stadt Museums), weist dies darauf hin, dass ein Bauernhof aus der Zeit des Übergangs zwischen der Wikingerzeit und dem Mittelalter gefunden wurde. „Vermutlich aus der Zeit, als die ersten Kirchen gebaut wurden“, sagt der Archäologe.
„Ich persönlich denke, dass es eine wirklich aufregende Zeit ist. Es gibt einen enormen Wandel in der Gesellschaft, der von einer Religion zur anderen übergeht“, sagt er. „Wie es dazu kam, kann man nicht genau sagen, aber in relativ kurzer Zeit standen überall Kirchen als Symbol für etwas völlig Neues.

Begleitet wird der Archäologe von einem Gravko, der die oberste Erdschicht abkratzen muss. Unten kann Mikael Bjerregaard die alten Pfostenlöcher lokalisieren, die er mit Holzstöcken markiert.
Der Fund ist ein Zeichen dafür, dass das Gebiet westlich der Kirche früher bebaut war, die Stadt sich aber inzwischen nach Osten verlagert hat. „Ich sehe es als Stücke für ein größeres Wissen darüber, wie sich unsere Gesellschaft im Laufe der Zeit entwickelt hat“, sagt der Grabungsleiter.
Die Kleinstadt Søndersø wird erstmals 1180 erwähnt. Niemand kennt jedoch die Entstehungsgeschichte der mittelalterlichen Stadt im Detail. „Wann sind die heute noch existierenden Dörfer entstanden? Es ist nicht unbedingt irgendwo aufgeschrieben. Aber wir können den Fund hier nutzen, um uns ein Bild davon zu machen“, sagt Mikael Bjerregaard.
Dabei handelt es sich um ein Fachwerkhaus, das laut Bauleiter eine relativ seltene Bauweise aufweist und vor etwas weniger als tausend Jahren gebaut wurde. Der Grund, warum es jetzt entdeckt wurde, ist, dass das Gelände in der Nähe der Kirche wieder bebaut werden soll. Geplant ist der Bau von Reihenhäusern. Aber erst, wenn die Ausgrabungen abgeschlossen sind. Sie dauern voraussichtlich bis zum Ende des nächsten Jahres.
Quelle: TV2 FYN – übersetzt und veröffentlicht von
Günter Schwarz – 03.02.2022
Fotos: TV2 FYN