900.000 für Freizeiteinrichtungen von Kongemindet
(Aakirkeby) – Fond unterstützt ein sogenanntes Wanderzentrum in Bornholms Kongemindet auf Bornholms und Dänemarks mit 162 Meter höchsten Berg, Rytterknægten, mit 900.000 Kronen (120.900 Euro). Die Gesamtfinanzierung in Höhe von 2,7 Mio. Kronen (362.700 Euro) steht jedoch noch aus.
Wenn Sie irgendwann in der Zukunft die Reise nach Rytterknægten unternehmen, kann es daran liegen, dass es etwas anderes als Kongemindet gibt. Lokale og Anlægsfonden hat sich zumindest entschieden, den Bau eines sogenannten Wanderzentrums auf dem Gelände mit 900.000 Kronen zu unterstützen.

„Der Inhalt und das Design des Projekts wurden durch einen sehr breiten und kreativen Prozess der Einbeziehung der Benutzer erstellt, der von der Regionalkommune Bornholm und den Architekten geleitet wird, wobei ich absolut sicher bin, dass alle Beteiligten ihren Beitrag direkt in Rytterknægtens bevorstehendem Wanderzentrum widerspiegeln können. Das Projekt ist auch ein starkes Beispiel für eine gute Zusammenarbeit zwischen der Naturstyrelsen (Naturbehörde) Bornholm als Grundeigentümer und der Regionalkommune als Gebäudeeigentümer und -betreiber“, sagt Jens Øyås Møller, der laut einer Pressemitteilung Entwicklungsberater bei Lokale og Anlægsfonden ist.
Laut Pressematerial muss das Trailcenter aus einer Plattform bestehen, die über dem Waldboden schwebt. Es muss eine Reihe von Unterkunftsmöglichkeiten beinhalten, die vom Fahrradservice bis zur Aufbewahrung verschiedener Ausrüstung reichen. Es ist eine überdachte Fläche von etwa 100 Quadratmetern, auf der Sie sich aufhalten, essen und die Außenküche nutzen können. Wie Sie auf dem Übersichtsbild sehen können, wird das Trailcenter auch einen Kommunikationsbereich enthalten, der die Gäste des Ortes über Wege, Routen und die Natur des Gebiets informiert. Außerdem ist geplant, einen beheizten Raum zu errichten, in dem Waldgäste wohnen können.

Die Natur ist zum bevorzugten Bewegungsraum der Menschen auf Bornholm geworden, und wir glauben, dass die Natur in den kommenden Jahren ein bedeutender Katalysator für die körperliche und geistige Gesundheit sein wird. Das Wanderzentrum am Rytterknægten wird für beide eine wichtige Rolle spielen, da es ein zentraler Sammelpunkt ist, der Aktivitäten und Gemeinschaften vieler Gruppen, sowohl Vereine als auch selbstorganisierter, unterstützen kann.
„Die DGI Bornholm hat im gesamten Entwicklungsprozess eine bedeutende Rolle gespielt, und wir freuen uns darauf, das Wanderzentrum zu nutzen“, sagt Karen-Magrethe Hansen Bager, Direktorin der DGI Bornholm, laut Pressemitteilung.
Die Gesamtfinanzierung steht jedoch noch nicht. Laut Lokale og Anlægsfonden müssen die Bornholmer Regionalkommune und zusätzliche Stiftungsunterstützung es ermöglichen, die gesamten Gründungskosten von 2,7 Mio. Kronen zusammen zu bekommen.
Quelle: TV2/Bornholm – übersetzt und bearbeitet von
Günter Schwarz – 05.02.2022
Foto: TV2/Bornholm