F-16-Flugzeuge werden von Skrydstrup verlegt – Streitkräfte reagieren auf die russische Aufrüstung
(Skrydstrup) – Künftig kann das dänische Kampfbataillon in 1-5 Tagen ausrücken. Russlands Drohung gegen die Ukraine veranlasst nun die Regierung und die Streitkräfte, militärische Aktionen zu bewaffnen. Das teilt das Verteidigungsministerium in einer Pressemitteilung mit.
Es müsse nun möglich sein, zwei dänische F-16-Flugzeuge auf Bornholm einzusetzen, „wenn es als notwendig erachtet wird“. Die Kampfflugzeuge werden von der Flugstation Skrydstrup bei Haderslev verlegt und müssen in der Lage sein, im Abwehrfall rund um die Ostsee eingesetzt zu werden, wo russische Flugzeuge zuvor innerhalb oder sehr nahe im dänischen Luftraum waren.
Außerdem werden Soldaten in die Kaserne von Slagelse verlegt, um sich dem dänischen Kampfbataillon anzuschließen, das für die NATO-Bereitschaft registriert ist. Künftig muss das Bataillon in 1-5 Tagen ausmarschbereit sein, ebenso wie die „notwendigen Vorräte aufgebaut werden“.
Der allgemeine Zweck für Dänemark besteht darin, „seine Fähigkeit zu stärken, die Abschreckung der NATO zu unterstützen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Die Zusammenführung des Kampfbataillons in Slagelse bedeutet, dass Soldaten künftig nicht für die Grenzwache und die Patrouille ziviler Aktivitäten wie der jüdischen Synagoge in København verantwortlich sind.
Quelle: TV SYD – übersetzt und bearbeitet von
Günter Schwarz – 08.02.2022
Fotos: TV SYD