Insbesondere wird die Regierung die Kontrollen von etwa 100 auf 1.700 Verwaltungsinspektionen um etwa 300 auf 700 physische Inspektionen erhöhen. Die Regierung möchte versuchen zu verhindern, dass sortierter Abfall auf asiatischen Mülldeponien landet, indem sie die Grenzübergänge stärker überwachen.

„Bei dieser deutlichen Stärkung der Abfallaufsicht geht es zum einen darum, dass mehr Lkw dort angehalten werden müssen, wo die Ladung und die Papiere kontrolliert werden. Aber in Wirklichkeit geht es auch darum, dass mehr Menschen auf die ausgefüllten Papiere schauen müssten, auf denen zu sehen sei, dass es Eulen im Moor gibt, die kontrolliert würden“, sagt Umweltministerin Lea Wermelin (Socialdempkraterne) in einer Pressemitteilung .

Der Regierung zufolge soll damit sichergestellt werden, dass die Dänen keine Zeit und Mühe mit dem Sortieren von Abfällen verschwenden, damit diese ins Ausland transportiert werden und in Gebiete gelangen, über die der dänische Staat keine Kontrolle hat. Daher könne der Müll beispielsweise an Stränden landen, wo er zu Meeresverschmutzungen führe, heißt es.

„Leider haben wir besorgniserregende Beispiele dafür gesehen. Deshalb sei eine bessere Betreuung notwendig“, sagt Lea Wermelin.

Überwachung an Grenzübergängen

  • Die Regierung plant, die Überwachung des Imports und Exports von Abfällen von ca. 100 bis ca. 1.700 jährlichen behördlichen Kontrollen um ca. 300 bis ca. 700 jährliche physische Inspektionen z erhöhen.

Der Entscheidung kommt, nachdem die Regierung mit anderen Parteien im Folketing eine Vereinbarung über einen Klimaplan für einen Grünabfallsektor im Jahr 2020 getroffen hatte, in der unter anderem vereinbart wurde, die Überwachung der Exporte und Importe von Abfällen zu verstärken.

Gleichzeitig seien Unternehmen in Dänemark nicht gut genug beim Sortieren und Recyceln von Abfällen, so die Ministerin. Daher muss auch die Kontrolle der Abfalltrennung der Unternehmen verstärkt werden, wobei die Miljøstyrelsen (Umweltschutzbehörde) Unternehmen benennen wird, bei denen „das größte Risiko besteht, dass die Vorschriften nicht eingehalten werden“.

„Wir haben die Dänen aufgefordert, ihre Gewohnheiten zu ändern, und sie sind bereits in vollem Gange mit der Mülltrennung in ihren Privathaushalten. Es sei wichtig, dass die Unternehmen auch beim Sortieren besser werden, um zur notwendigen grünen Wende beizutragen“, sagt Umweltministerin Lea Wermelin.

Aufsicht über Unternehmen

  • Ab 2024 sollen es ca. 25.000 behördliche Kontrollen und ca. 5.000 physische Inspektionen geben.
  • Ab 2027 wird die Zahl der Kontrollen wieder erhöht, wenn weiterhin beurteilt wird, dass eine Grundlage für eine weitere Erhöhung der Kontrollfrequenz besteht.
  • Es werden ca. 135.000 behördliche Kontrollen und ca. 25.000 physische Inspektionen durchgeführt.

Es sind die rechtsliberale Partei Venstre, die Radikale Venstre, die Socialistisk Folkeparti, die Det Konservative Folkeparti, die Liberal Alliancw und die Alternativet, die jetzt mit der Regierung über eine verstärkte Abfallaufsicht verhandeln.

Quelle: TV SYD – übersetzt und bearbeitet von

Günter Schwarz – 21.02.2022

Foto: TV SYD