Russlands Angriff auf die Ukraine hat viele Anfragen an die Gemeinde Sønderborg geführt, weil viele Privatpersonen helfen wollen. Gleichzeitig hat die Gemeinde mehrere Aufgaben zu lösen. Daher wurde ein Krisenstab gebildet.

Sønderborg: In den sozialen Medien gibt es viele Anzeigen von Privatpersonen, die bereit sind, den Ukrainern zu helfen.

Kleidung und andere Notwendigkeiten werden gesammelt, Fahrten zur polnischen Grenze geplant, um Flüchtlinge abzuholen, und das Angebot zur Unterbringung der hierher Kommenden wird angekündigt.

Die große Hilfsbereitschaft hat zu vielen Anfragen bei der Gemeinde Sønderborg geführt, die daher einen Mini-Krisenstab eingerichtet hat, um Fragen zu bearbeiten und zu koordinieren.

  • Wir erfahren auch eine große Anzahl von Anfragen, unter anderem von der National Association of Local Authorities, der Polizei und der dänischen Einwanderungsbehörde. Dies erfordere in dieser besonderen Situation eine Gesamtkoordinierung in den Gemeindeverwaltungen, sagt der Gemeindevorsteher der Gemeinde Sønderborg, Tim Hansen, in einer Pressemitteilung.

Vor allem die Wohnungsfrage drängt. Am Samstag versprach die Gemeinde dem Landesverband der Kommunalbehörden (KL), dass sie bereit sei, ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen und an der Suche nach einer Unterkunft arbeite, warte jedoch auf eine weitere Antwort des Folketing, wie sie und die anderen Gemeinden des Landes mit dem Kommen umgehen sollen Flüchtlingssituation.

Aber als Privatperson darf man Flüchtlinge aus der Ukraine unterbringen, deren Pass zuletzt 2015 ausgestellt wurde. Das Jahr ist entscheidend, denn der Pass muss ein sogenannter biometrischer Pass sein. Mit einem solchen Pass können sich Ukrainer 90 Tage visafrei in Dänemark aufhalten, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit einem älteren Reisepass ist es möglich, ein Visum zu beantragen.

Regeln für die Unterbringung von Flüchtlingen
Wenn sich Ukrainer visumfrei oder mit Visum in diesem Land aufhalten, können sie ohne Asylantrag bei Verwandten, Freunden und Bekannten oder privat untergebracht werden.

Eine der Antworten, die der Gemeinde Sønderborg noch fehlt, ist, welche Rechte die Ukrainer mit Visa oder biometrischen Pässen haben, während sie sich in Dänemark aufhalten. Dies gilt unter anderem für das Recht auf Schulbildung und Gesundheitsversorgung.

Mehrere der privaten Unterkunftsmöglichkeiten wurden von der Gemeinde Sønderborg der Syd- und Sønderjylländischen Polizei zur Kenntnisnahme gemeldet, was ein Verfahren ist.

Darüber hinaus werden freiwillige Vereine wie das Rote Kreuz, der Dänische Flüchtlingsrat und ukrainische Vereine von der Gemeinde kontaktiert, die sie in die Arbeit einbeziehen möchte.