Billiges Benzin auf dem Weg südlich der Grenze
Die Bundesregierung plant, die Kraftstoffsteuern zu senken. Südlich der Grenze kann also Geld gespart werden, wenn das Auto vollgetankt werden muss. Noch vor einer Woche gab es Schlangen an den Tankstellen in Kruså. Schlange von Autos mit deutschen Kennzeichen, die in Dänemark tankten.
Es konnte sich auszahlen. Doch jetzt könnte sich das Bild durchaus umkehren: An deutschen Tankstellen stehen dänische Autos Schlange. Die Bundesregierung will die Mineralölsteuern drastisch senken. Das schreibt Flensburg Avis.
Laut der Zeitung werden die Sätze auf das niedrigste Niveau gesenkt, das die EU-Vorschriften zulassen. Das bedeutet, dass die Benzinsteuer um etwa 30 Cent pro Liter sinkt, während die Senkung für Diesel etwa 14 Cent beträgt. Der Preisverfall wird jedoch größer sein. Wenn die Steuer sinkt, muss auch weniger Umsatzsteuer auf den Kraftstoff gezahlt werden.
Konkret bedeutet es, dass Benzin um 35 Cent günstiger wird, während der Dieselpreis um knapp 17 Cent sinkt. Wenn die Steuersenkungen an den Flensburger Tankstellen voll greifen, kostet der Liter Super am Ende 1,65 Euro pro Liter, während Diesel 1,97 Euro kostet. Umgerechnet sind es 12,5 Kronen für Superbenzin bzw. 14,9 Kronen für Diesel.
Am Freitag betrug der Listenpreis für die beiden Kraftstoffarten in Dänemark 16,4 Kronen (2,20 Euro) bzw. 16,8 Kronen (2,26 Euro) pro Liter. Mit anderen Worten, es besteht die Aussicht, dass ein dänischer Kunde fast vier Kronen pro Liter Benzin und etwa zwei Kronen für einen Liter Diesel sparen kann.
Aber die Preise könnten durchaus weiter fallen. Wann die Treibstoffpreise südlich der Grenze sinken, ist noch nicht ganz sicher. Das Hilfspaket der Regierung muss erst durch die Justizmaschinerie. Aber es wird wahrscheinlich Anfang April passieren, schreibt Flensburg Avis.
Die Steuerermäßigung soll zunächst für drei Monate gelten.
Quelle: TV SYD – übersetzt und bearbeitet von
Günter Schwarz – 26.03.2022
Foto: Archivbild