Am Freitag, den 8. Juli öffnet in der Storegade 6 der erste, zu 100 Prozent unbemannte Second-Hand-Laden des Roten Kreuzes seine Pforten. Bei Erfolg könnten weitere Selbstbedienungsläden in anderen Städten entstehen.

Aabenraa: In den letzten Tagen war hinter den verputzten Fenstern in der Storegade, wo das Rote Kreuz dabei ist, einem neuen Geschäft den letzten Schliff zu geben, sichtbare Aktivität zu beobachten.

Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen Second-Hand-Laden, wie wir ihn kennen, sondern um einen Selbstbedienungsladen – der erste seiner Art im Land unter der Schirmherrschaft des Roten Kreuzes.

Die Vorsitzende des Roten Kreuzes Aabenraa, Susanne Frank, freut sich und voller Vorfreude auf das Projekt, und zwar im Namen der Kunden und der Freiwilligen. Die Hoffnung ist, dass das Konzept und die große Flexibilität dazu beitragen können, dass mehr Menschen Zeit für ein ehrenamtliches Engagement im Laden finden.

  • Wir haben eine fantastische Community, die das Recycling des Roten Kreuzes wirklich unterstützt. Der neue SB-Markt wird zentraler liegen und wir hoffen, dass er zusammen mit den spürbar verlängerten Öffnungszeiten unseren Kunden noch bessere Einkaufsmöglichkeiten bietet, sagt sie.
  • Auch wenn der Laden unbemannt ist, werden neue Freiwillige immer noch Teil unserer Gemeinschaft im Haus des Roten Kreuzes in Langebro sein. Dieses Konzept erweitert die Möglichkeiten für uns als Fachbereich und für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.

Das Konzept
Der unbemannte Rotkreuz-Second-Hand-Laden ist geöffnet von 6 bis 22 Uhr, – 360 Tage im Jahr.

Wird ein Testgeschäft
Das Rote Kreuz schreibt in einer Pressemitteilung, dass der Selbstbedienungsladen in Aabenraa als Testgeschäft fungieren wird, um das Konzept auszuprobieren.

„Als Kunden haben wir uns daran gewöhnt, einkaufen zu können, wann es uns am besten passt“, sagt Tina Donnerborg, Recyclingleiterin beim Roten Kreuz.

  • Überall entstehen neue Einkaufsformen und jetzt versuchen wir auch hier beim Roten Kreuz Recycling mit Selbstbedienung und verlängerten Öffnungszeiten eine Möglichkeit zu bieten, damit Kunden zu einem für sie passenden Zeitpunkt bei uns einkaufen können, heißt es weiter .