Zwei bedeutende Giebelmalereien sollen weg: Haus am Hafen wird restauriert
Zwei Jahre nach der Enthüllung muss das markante Fassadengemälde eines Reiters auf einem Pferd verschwinden. Gleiches gilt für die andere Seite des Hauses vom Pfadfinderlager im Jahr 2017.
Sønderborg: Es hätte mindestens zehn Jahre existieren sollen, aber jetzt, zwei Jahre nach der Enthüllung, muss es sterben, da das Gebäude mit der Adresse Nørre Havnegade 8 renoviert werden muss.
Die Rede ist von dem großen auffälligen Giebelgemälde „Rytteren med lasen“, das vom Künstler Andreas Welin gemalt und im Sommer 2021 enthüllt wurde. Das Gebäude steht bekanntlich direkt neben Chr, X’s Bro und das Motiv ist daher an der Überführung zur Stadt Sønderborg selbst gut sichtbar.
- Wirklich schade, denn es ist eine tolle Werbung für das Ringrider Festival in Sønderborg. Aber es ist ein komplexer Fall mit mehreren Parteien und Vereinbarungen über die Wartung während der 10-Jahres-Frist, erklärt der Vorsitzende der Ringfahrerpartei, Jan Rasmussen.
Beteiligt an dem Fall ist auch die Uwe-Wolfs-Stiftung, die lokale Initiativen unterstützt. In naher Zukunft wird ein Treffen zwischen den Parteien stattfinden, bei dem versucht wird, eine Lösung zu finden. Auch die Gemeinde gehört zu den Parteien. Hier wurde Welin bereits 2017 auch beauftragt, ein großes Giebelbild auf der anderen Seite des Gebäudes zu schaffen. Im selben Jahr ging es zum großen Pfadfinderlager auf Kær Vestermark.
Schlechtes Mauerwerk
Aber die Bilder müssen weg. Denn das Gebäude, das 2022 an die Firma JHB Sønderborg verkauft wurde und mehrere Wohnungen beherbergt, muss saniert werden.
- Das Mauerwerk hinter der gestrichenen Beschichtung ist schlecht und muss repariert werden. Dies geschieht im Zusammenhang mit einer umfassenden Renovierung des Gebäudes. Außerdem muss ein neues Dach aufgesetzt werden, damit es schöner aussieht, erklärt Lars Nielsen, Immobilieninspektor bei JHB Sønderborg.
Wir arbeiten derzeit an Ideen, die Kunstwerke nachzubilden – eventuell in Form von Fotografieren und Neuinstallationen.
- Auf jeden Fall wird es kaum eine Erholung sein, wenn man es wieder malt. Der Preis lag wahrscheinlich zwischen 130,00 und 140,00 DKK, fügte Jan Rasmussen hinzu.
Vom Künstler selbst, der heute in Kopenhagen lebt, war eine Stellungnahme nicht möglich. Aber im Zusammenhang mit der Enthüllung im Jahr 2021 sagte er JydskeVestkysten, dass er zwei Wochen lang an dem Motiv gemalt habe – nur unterbrochen von Regenschauern.
Die Bearbeitung läuft seit mehr als einem halben Jahr. Denn obwohl Andreas Welin in Sønderborg aufgewachsen ist und die Traditionen des Ringreitens in der Stadt kennt, war das Thema immer noch eine Herausforderung, um die Anatomie des Pferdes genau zu studieren.