Günderoth in Aabenraa entspricht nicht dem Brandschutz, und jetzt wird das Gebäude verkauft
Die Bewohner des Wohnhauses Günderoth in Aabenraa brauchen ein neues Zuhause. Das Gebäude erfüllt nicht die Brandschutznormen, die für Wohnungen gelten, in denen die Bewohner nicht autark sind, und daher gibt es keine andere Möglichkeit, als das Gebäude zum Verkauf anzubieten.
Aabenraa: Seit fast 30 Jahren lebt eine kleine Gruppe geistig eingeschränkter Menschen im Bostedet Günderoth in Aabenraa.
Jetzt ist es vorbei.
Das städtische Wohnhaus in der Nygade in Apenrade, in dem zehn entwicklungsverzögerte Bewohner untergebracht sind, entspricht nicht den heutigen Anforderungen an den Brandschutz in Wohnungen. Daher entschied der Finanzausschuss der Gemeinde Aabenraa am Dienstagabend, dass das Gebäude zum Verkauf angeboten werden muss, da es „nicht als Einrichtung mit Wohnungen für Bewohner genutzt werden darf, die nicht autark sind, um sich in Sicherheit bringen zu können im Brandfall“, so die Ansprache der Verwaltung an die Politik.
Daher ist ein Verkauf des Gebäudes für die Gemeinde die einzig realistische Lösung, und die Bewohner des Wohnheims sind nun dabei, in andere Angebote umzusiedeln.
- Uns wurde mitgeteilt, dass das Gebäude voraussichtlich künftig nicht mehr den Brandschutzanforderungen genügen wird. Daher hat der Ausschuss entschieden, dass das Gebäude nicht mehr genutzt werden soll, und wir haben uns daher entschieden, das Gebäude zum Verkauf anzubieten, sagt Bürgermeister Jan Riber Jakobsen (K).
Eine unglückliche Situation
Es war zunächst der Sozial- und Seniorenausschuss, der entschieden hatte, das Gebäude an der Nygade, in dem das Wohnhaus Günderoth untergebracht war, an den Finanzausschuss zum Verkauf zu übergeben. Laut dem Vorsitzenden des Sozial- und Seniorenausschusses, Michael Christensen (SF), ist die Situation alles andere als optimal.
- Es gibt keine glückliche Situation. Die Bewohner sind natürlich verärgert, dass sie nun in ein anderes Angebot umziehen müssen, weil einige von ihnen schon seit vielen Jahren dort leben. Die Mitarbeiter sind auch verärgert, dass sie in andere Wohnungen verlegt werden, aber es gibt nichts anderes zu tun, wenn das Gebäude nicht feuerfest gemacht werden kann, sagt Michael Christensen.
Er betont, dass keiner der Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Schließung des Wohnheims entlassen, sondern anderweitig in der Gemeinde Arbeit angeboten werde.
Seit die Gemeinde vor einigen Monaten herausgefunden hat, dass Bostedet Günderoth den Brandschutz nicht erfüllt, hat sie zusätzliches Personal, unter anderem in Form von aufmerksamen Nachtwächtern, eingestellt, sodass bis zuletzt ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gelegt wurde. Die Bewohner können ausziehen.
Hohe Priorität
In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Aabenraa kontinuierlich überwacht, ob die Pflegeheime und Sozialwohnungen der Gemeinde die Brandschutzanforderungen erfüllen. Etwas, das Politiker sehr ernst nehmen.
- In der Gemeinde Aabenraa darf es nichts geben, was das Leben unsicher macht. Wenn wir etwas finden, das nicht stimmt, dann haben wir eine politische Entscheidung getroffen, dass wir ausnahmsweise Geld dafür bereitstellen, damit es sofort gelöst werden kann, sagt Michael Christensen.
Seit 1994 ist das Gemeindehaus in dem Gebäude an der Nygade untergebracht. Nach der Entscheidung des Finanzausschusses, Bostedet Günderoth zum Verkauf anzubieten, kann ein möglicher Käufer das Gebäude frühestens am 1. Juli dieses Jahres übernehmen.