Gestern, am 3. Oktober feierten die Deutschen ihren Tag der Wiedervereinigung. Auch Dänemark kennt eine solche Feier. Der dänische Tag der Wiedervereinigung, auch bekannt als Genforeningsdag, wird am 15. Juni eines jeden Jahres gefeiert. An diesem Tag im Jahr 1920 wurde das Gebiet Nordschleswig (heutige Region Süddänemark) nach einer Volksabstimmung von Deutschland an Dänemark zurückgegeben. Der Tag ehrt die Wiedervereinigung und die Zugehörigkeit der dänischsprachigen Bevölkerung zu Dänemark. Es ist ein wichtiger nationaler Feiertag in Dänemark. Anders als in Deutschland, werden an diesem Tag an fast jedem Haus oder Laden die Nationalflagge gehisst sein. Das Schwarz-Rot-Gold hat man Gestern in fast ganz Deutschland vergeblich gesucht.