DF will am 7. November israelische Flaggen an allen öffentlichen Gebäuden
Der Vorsitzende der Dänischen Volkspartei, Morten Messerschmidt, schlägt in einem Brief an den Justizminister vor, dass Dänemark am Dienstag, dem 7. November, im Monat des bestialischen Terroranschlags der Hamas am 7. Oktober sein Mitgefühl für Israel und die Opfer des Terrorismus zum Ausdruck bringt .
Im Monat des bestialischen Angriffs der Hamas-Terroristen auf Israel am 7. Oktober sollten an allen öffentlichen Gebäuden in Dänemark israelische Flaggen gehisst werden.
Dies ist die Ansicht des Vorsitzenden der Dänischen Volkspartei, Morten Messerschmidt, der den Vorschlag in einem Brief an Justizminister Peter Hummelgaard (S) vorbrachte.
„Hiermit erlaube ich mir, der Regierung vorzuschlagen, den 7. November, den Monat des Angriffs, zu einem Gedenktag für den beispiellosen bestialischen Angriff der Hamas auf Israel zu machen.“ Dies kann entsprechend den Anweisungen des Justizministeriums dadurch erfolgen, dass an diesem Tag an allen öffentlichen Gebäuden die israelische Flagge, Degel Yisrael, gehisst wird“, schreibt der DF-Vorsitzende.
Hamas-Terroristen ermordeten mehr als 1.400 Menschen und nahmen mehr als 200 Geiseln, als sie am Samstag, dem 7. Oktober, Israel von Gaza aus angriffen. Premierministerin Mette Frederiksen und die Regierung haben seitdem ihre bedingungslose Unterstützung für Israel zum Ausdruck gebracht.
„Ich hoffe daher, dass wir uns darauf einigen können, dies auch als Nation sichtbar und würdevoll zum Ausdruck zu bringen“, schreibt Morten Messerschmidt an den Justizminister.
Der Tag vor einem Monat des Terroranschlags fällt zwei Tage vor dem Jahrestag der Kristallnacht im nationalsozialistischen Deutschland am 9. November 1938, als Tausende jüdische Geschäfte und Synagogen von den Nazis zerstört und niedergebrannt wurden und mehr als 25.000 Juden in Konzentrationslager deportiert wurden. Deshalb könne das Hissen der israelischen Flaggen angemessenerweise bis zum 9. November fortgesetzt werden, um Dänemarks Respekt für das jüdische Volk zu zeigen, schlägt Morten Messerschmidt vor.
In Kopenhagen versuchten die Dänische Volkspartei und die Konservative Volkspartei am Donnerstag in der Bürgervertretung, einen Vorschlag durchzusetzen, dass das Kopenhagener Rathaus am 7. November in den blau-weißen israelischen Farben beleuchtet werden sollte, aber es gab keine politische Mehrheit für den Vorschlag.