Der spanische König besuchte das dänische Parlament
In seiner Rede betonte der Sprecher des dänischen Parlaments die Werte, die Dänemark und Spanien verbinden.
König Felipe VI. von Spanien passierte am Dienstag, dem 7. November, im Rahmen seines ersten offiziellen Besuchs in Dänemark das dänische Parlament. Er wurde von Außenminister José Manuel Albares Bueno begleitet.
Der König wurde vom Präsidium des Folketings auf der Haupttreppe empfangen und in den schönen Konferenzraum begleitet, wo auch Parteiführer und Fraktionsvorsitzende an der Sitzung teilnahmen.
In seiner Rede ging der Sprecher des dänischen Parlaments, Søren Gade, auf die Werte ein, die Dänemark und Spanien verbinden. Er betonte die Mitgliedschaft in Nato und EU sowie die Unterstützung für den Freiheitskampf der Ukraine. Teilweise ein gemeinsamer Fokus auf innenpolitische Themen wie den grünen Wandel, den Kampf gegen die globale Erwärmung und die Erneuerung der Infrastruktur in der Energieversorgung beider Länder.
Søren Gade erwähnte auch, dass er eine Vorliebe für Mallorca hegt, wo er schon mehrere Male war. Unter anderem ist er in den Bergen Mallorcas gewandert.
Der spanische König ist ein starker Anhänger des Fußballvereins Atlético Madrid. Søren Gade konnte nicht umhin, Jesper Grønkjær und Daniel Wass als die beiden dänischen Spieler zu erwähnen, die beim Verein unter Vertrag stehen.
Der spanische König hielt außerdem eine kurze Rede und hatte anschließend Gelegenheit, mit einer Reihe von Parteiführern sowie Fraktions- und Ausschussvorsitzenden des dänischen Parlaments zu sprechen.
Nach den Gesprächen schrieb der spanische König in das Gästebuch des Folketing. Der Besuch endete mit der Vorstellung der verschiedenen Versionen der dänischen Verfassung durch den Präsidenten des dänischen Parlaments.
Quelle: Pressemitteilung Folketinget