Die Arbeiten, um Julehjertebyen in etwas mehr als 14 Tagen für die Eröffnung vorzubereiten, haben sich um einige Wochen verzögert, da sich herausstellte, dass es sich bei der Platzierung der Häuser am Bahnhof um einen erheblichen Planungsfehler handelte. Die Bürger der Stadt müssen jedoch nicht befürchten, ein weiteres Jahr auf die Weihnachtsattraktion verzichten zu müssen.

Aabenraa: In nur zwei Wochen wird Julehjertebyen nach einer einjährigen Pause seine Pforten am alten Bahnhof in Aabenraa öffnen. Deshalb laufen die Vorbereitungen der großen Gruppe ehrenamtlicher Helfer hinter der Julehjertebyen derzeit auf Hochtouren.

Am Samstag werden alle Häuser auf dem Gelände am Bahnhof aufgestellt, eigentlich hätte das aber schon vor zwei Wochen geschehen sollen. Drei Tage zuvor entdeckten die Freiwilligen plötzlich ein wichtiges Detail, das sie übersehen hatten.

Bisher waren die Freiwilligen davon ausgegangen, dass der gesamte Hang, der vom Gleisbereich bis zum Løgumklostervej verläuft, Abena gehört, während der flache Bereich rund um die Gleise der Gemeinde Aabenraa gehört.

Es stellte sich jedoch heraus, dass die Trennlinie in der Mitte des Hangs verlief und daher einige der Häuser im ursprünglichen Plan versehentlich in der Mitte des Hangs gezeichnet worden waren.

  • Wir mussten drei der Häuser versetzen, damit wir nicht in den Hang graben oder Bäume fällen mussten. Unterwegs mussten wir einige kleine Hügel überwinden, aber dies war wahrscheinlich einer der großen Hügel. „Erfreulicherweise gab es seitens der Kommune großen guten Willen, eine Lösung zu finden“, sagt Thomas Uhre, der Teil der Planungsgruppe hinter Julehjertebyen ist.

Deshalb mussten die Freiwilligen die Arbeiten zum Aufbau der Häuser auf diese Woche verschieben.

  • Es war wirklich mühsam. Wir wurden alle mit heruntergelassenen Hosen erwischt. „Es war eine kleine Lücke im Gesetzentwurf, aber wir haben das mit der guten Hilfe unserer Berater und der Gemeinde gelöst“, sagt Thomas Uhre.

Eine fertige Stadt
Obwohl sich der Aufbau der Häuser um einige Wochen verzögert hat, wird er keine größeren Auswirkungen auf die Eröffnung der Stadt am Samstag, 25. November, haben. Julehjertebyen wird wahrscheinlich bereit sein, Gäste willkommen zu heißen.

  • Wir werden am 25. November eröffnen und hoffen, dass wir bis dahin alles erreichen. Wahrscheinlich wird es unterwegs noch ein paar Kleinigkeiten geben, die geklärt werden müssen, aber wenn die Leute die Julehjertebyen besuchen, werden sie eine fertige Kulisse finden, sagt Thomas Uhre.

Unter anderem werden in diesem Jahr die Häuser etwas über dem Boden angehoben, was bedeutet, dass der Eingang zu den Häusern etwas anders gestaltet werden muss als bisher. Etwas, das möglicherweise erst mit der Eröffnung der Stadt abgeschlossen sein wird.

Vier Erben
In diesem Jahr wird Julehjertebyen auch zum ersten Mal ohne die langjährige Protagonistin Malene Bruhn an der Spitze stattfinden. Ihre Aufgaben wurden nun auf vier neue Seilhalter verteilt, und laut Thomas Uhre war die Eingewöhnung etwas gewöhnungsbedürftig.

  • Ich denke, die Zusammenarbeit funktioniert wirklich gut, aber natürlich gibt es immer etwas, das dazwischenkommt. Wir haben zum Beispiel in einen neuen Müllwagen investiert, der für die Küche umgerüstet werden soll. Es wurde von einer Gruppe ehrenamtlicher Helfer aufgebaut, die wirklich Verantwortung übernommen haben, und es war wirklich wunderbar anzusehen, sagt Thomas Uhre.

Wenn die Stadt wieder ihre Türen für Besucher öffnen kann, ist es das erste Mal seit 2021, als über 30.000 Menschen die Stadt besuchten. Letztes Jahr kam die Stadt jedoch zu nichts, da die Arbeiten an einem möglichen Erhalt der alten Eisenbahnstrecke in die Länge gezogen wurden, sodass Julehjertebyen einen dauerhaften Standort am Bahnhof erhalten konnte.