Das neue Königspaar besuchte das dänische Parlament
Am Montag, den 15. Januar 2024, besuchten Dänemarks neues Königspaar und Mitglieder der königlichen Familie das Folketing zum ersten Mal in ihren neuen offiziellen Rollen.
Kurz zuvor 10.00 angekommen S.M. König Frederik X., S.M. Queen Mary, H.K.H. Kronprinz Christian, S.M. Königin Margrethe, H.K.H. Prinz Joachim und H.K.H. Prinzessin Benedikte im dänischen Parlament. Sie wurden vom Präsidium des Folketing empfangen, das sie zum Folketingsalen begleitete, wo der Sprecher des Folketing, Søren Gade, die Sitzung um 10:00 Uhr eröffnete.
In seiner Rede betonte der Vorsitzende die Beziehung zwischen dem Folketing und dem Königshaus:
„Heute begehen wir den Thronwechsel im wichtigsten Saal der dänischen Demokratie – dem Folketingsalen. Es ist Ausdruck der Tatsache, dass gewählte und geerbte Macht glücklich zusammenarbeiten können. Denn beide Parteien verstehen und respektieren die Aufgaben und Verantwortungsbereiche, die sie jeweils wahrnehmen und vertreten. „Ich wünsche Seiner Majestät König Frederik X. Glück und Kraft, das Erbe Ihrer Majestät Königin Margrethe II. weiterzuführen“, sagte Søren Gade.
Der Sprecher des dänischen Parlaments dankte auch S.M. Königin Margrethe für ihre 52 Jahre auf dem Thron:
„Ihre Majestät Königin Margrethe war nicht nur Königin ihrer Zeit, sondern gleichermaßen Königin einer ganzen Generation. Die Königin modernisierte das Königshaus und brachte das Königshaus den Dänen näher. Nicht durch große Umbrüche. Aber Schritt für Schritt. In Bezug auf die Geschichte und Traditionen der Monarchie.‘
Nachdem der Vorsitzende seine Rede gehalten hatte, betrat Premierministerin Mette Frederiksen das Podium. Sie beendete ihre Rede mit einer mündlichen Botschaft des Königs an das dänische Parlament.
Das Treffen im Folketingsalen wurde mit der neunfachen Segnung des neuen Regenten durch den Sprecher des Folketings abgerundet. Als das Treffen abgesagt wurde, trat der DR Girls‘ Choir auf.
Anschließend gab es im Landstingsalen einen Empfang für Mitglieder des norwegischen Parlaments und andere speziell geladene Gäste.
Quelle: Pressemitteilung Folketinget