Der Porträtmaler Jonas Barlyng wird die Gründerin der Dänischen Volkspartei, Pia Kjærsgaard, für die Porträtsammlung in Frederiksborg porträtieren, die sowohl das Nationale Geschichtsmuseum als auch die Nationale Porträtgalerie beherbergt.
Ein Porträt der Gründerin der Dänischen Volkspartei, Pia Kjærsgaard, wird ab Herbst 2024 Teil der Nationalen Porträtgalerie Dänemarks im Schloss Frederiksborg in Hillerød sein.

Dem Porträtmaler Jonas Barlyng wurde die Aufgabe übertragen, Pia Kjærsgaard zu porträtieren, die damit einen Platz in einer Sammlung erhält, die eine große Anzahl bedeutender Persönlichkeiten der dänischen Geschichte umfasst. Dies liegt daran, dass Pia Kjærsgaard am Mittwoch, den 10. Januar 2024, seit 40 Jahren Mitglied des Folketing ist.

„Die Nationale Porträtgalerie in Frederiksborg besteht aus Männern und Frauen, die einen besonderen Einfluss auf Dänemark hatten: Könige, Königinnen, Künstler, Politiker und viele andere. Wir versuchen stets ein Auge auf Menschen zu haben, die – auch langfristig – Geschichte schreiben wollen. Pia Kjærsgaard ist so eine Person: Parteigründerin, Parteivorsitzende und schließlich Vorsitzende des dänischen Parlaments. Sie hatte einen enormen Einfluss auf die dänische Politik. Deshalb sollte sie Seite an Seite mit anderen Politikern stehen, die die jüngere Geschichte Dänemarks geprägt haben – Bertel Haarder, Marianne Jelved, Ritt Bjerregaard und natürlich einer großen Anzahl von Premierministern“, sagt Ulla Tofte, Direktorin von Frederiksborg.

„Wir freuen uns auch darauf, dass Jonas Barlyng sie malen wird – Jonas ist von einer klassischen Porträttradition umgeben und dies ist das erste Mal, dass wir ein Porträt von ihm in Auftrag geben“, fährt sie fort.

Künstler: Ich betrachte es als eine Ehre

Jonas Barlyng nennt es eine Ehre, Pia Kjærsgaard für die Nationale Porträtgalerie Dänemarks zu porträtieren.

„Es ist kaum möglich, jemanden zu nennen, der in größerem Maße als Pia Kjærsgaard die dänische Politik unseres Jahrhunderts geprägt hat, und ich betrachte es als Ehre, ausgewählt zu werden, eine Figur von so bedeutender historischer Bedeutung für unser Jahrhundert zu malen Nationale Porträtgalerie. „Pia Kjærsgaard und ich haben uns bereits einige Male getroffen und verstehen uns hervorragend, und ich freue mich sehr auf die kommenden Monate der Arbeit im Studio“, sagt Jonas Barlyng.

Der Vorsitzende der Dänischen Volkspartei, Morten Messerschmidt, begrüßt die Nachricht über das Porträt von Pia Kjærsgaard:

„Ich freue mich unglaublich, dass Pia Teil der National Portrait Gallery sein wird. Das hat einfach gefehlt, würde ich sagen. Pias Bedeutung für die dänische Politik und die Entwicklung Dänemarks kann einfach nicht hoch genug eingeschätzt werden. Insofern verdient sie einen Platz unter denen, die einen besonderen Einfluss auf Dänemark hatten“, sagt Morten Messerschmidt.

Pia Kjærsgaard wurde am 10. Januar 1984 für die Fortschrittspartei Mitglied des dänischen Parlaments. 1995 gründete sie die Dänische Volkspartei, deren Vorsitzende sie bis 2012 war. Pia Kjærsgaard war von 2015 bis 2019 Vorsitzende des dänischen Parlaments und ist heute Berichterstatterin ihrer Partei für Einwanderung, Integration, ältere Menschen, Tierschutz und Werte.

Das Porträt von Pia Kjærsgaard wird voraussichtlich im Herbst 2024 enthüllt.