Veranstalter: Sønderborg Folk University

2 Donnerstage: 13.03., 20.03. 2025, um 17:30-19:15 Uhr bei SDU Sønderborg, Alsion, Sønderborg.

Teilnahmegebühr: 200 DKK.

Anmeldung: Karen Mølbæk, M +45 2610 9864, E kmob1972@gmail.com

Donnerstag, 13. März: Lars Olsen, Journalist und Autor, cand. phil.: In der Hauptstadt steigen Einkommen und Vermögen rasant, neue Besserverdiener ziehen zu, Kopenhagen kann sich sogar Steuersenkungen leisten. In vielen Randgebieten ist die Situation genau umgekehrt.

Der Vortrag wechselt zwischen Analysen, Karten von Dänemark, Rückblenden und skurrilen Film- und Fernsehausschnitten.

Lars Olsen ist Co-Autor des Debattenbuchs „Was sie Stadtrand nennen, nennen wir Heimat: Außenbezirke, Marktstädte und das einzigartige Kopenhagen“ (2024).

Donnerstag, 20. März: Christian Egander Skov, Autor, PhD:

Die dänische Politik verändert sich, die Macht konzentriert sich in der Mitte. Doch in unserer Gesellschaft werden die Distanzen zwischen uns größer und wir haben sehr unterschiedliche Weltanschauungen.

Was tun wir angesichts all dieser Herausforderungen?

Der Vortrag nimmt den radikalen Wandel in der dänischen Politik der letzten Jahre als Ausgangspunkt und versucht herauszufinden und Antworten darauf zu finden, was dieser über unsere Gesellschaft und unser Verhältnis zueinander aussagt.

Christian Egander Skov hat das preisgekrönte Buch „Bürgerkrise: Der ideologische Durchbruch im blauen Block“ (2022) geschrieben.