Tange: „Es ist eine große Erleichterung“, sagt Karin Gaardsted, Vorsitzende des Energiemuseums.

Der örtliche sozialdemokratische Landtagsabgeordnete kann verkünden, dass das Geld nun da sei und das Museum wieder für die Öffentlichkeit geöffnet werden könne.

Seit anderthalb Jahren ist das Energiemuseum in der Nähe von Tange nur noch für Schulklassen geöffnet. Doch im April, genauer gesagt zu Ostern, wird das Museum dank einer neuen Millionenförderung seine Türen wieder für die Öffentlichkeit öffnen.

Norlys und die lokale Poul Due Jensen-Stiftung haben Unterstützung in Höhe von acht bzw. drei Millionen Kronen geleistet, die über die nächsten vier Jahre verteilt werden.

„Damit sind die Finanzen für den Zeitraum von 2025 bis 2028 gesichert“, sagt Karin Gaardsted und betont, dass es für den Museumsvorstand von entscheidender Bedeutung gewesen sei, dass die Betriebsmittel für einen so langen Zeitraum reichen.

Zusätzlich zu diesem Geld erhält das Museum vier Millionen Kronen von der Dänischen Agentur für Paläste und Kultur, während die Gemeinde Viborg den gleichen Betrag wie die Poul Due Jensen-Stiftung bereitstellt – drei Millionen Kronen.

Der Aufschwung erfolgt nach anderthalb Jahren Krise, nachdem das Energiemuseum in finanzielle Schwierigkeiten geraten war, die das Museum dazu zwangen, die meisten seiner 18 Mitarbeiter zu entlassen und den Betrieb für die Öffentlichkeit zu schließen.

Im Herbst beschloss der Vorstand, den seit 2019 beschäftigten Museumsdirektor Teo Juul Geer zu entlassen, da man dem Museum ein neues Profil geben wollte.

Laut Karin Gaardsted sollte die betreffende Person in der Lage sein, den täglichen Betrieb zu leiten und bei der Beschaffung der notwendigen Mittel für den Betrieb und die Ausstellungen zu helfen.

Personal wird eingestellt
In diesem Zusammenhang wurde Christina Louise Lykkeberg Sørensen, die bereits zuvor im Museum beschäftigt war, zur kommissarischen Direktorin ernannt, die sie bis heute innehat.

  • Wir haben beschlossen, die Einstellung eines neuen Direktors auf den Herbst zu verschieben, da der Vorstand der Ansicht ist, dass die Mitarbeiter bei der Arbeit Ruhe brauchen. Gleichzeitig fehlen derzeit die Zeit und die Ressourcen, um allen Fällen einen neuen Leiter zuzuweisen, erklärt Karin Gaardsted.

Auch zur Museumseröffnung zu Ostern gibt es Neues zu erleben.

  • Wir haben einige Neuigkeiten parat. Ich würde gern noch etwas warten, um Ihnen davon zu erzählen, aber wir sind uns völlig bewusst, dass es etwas Neues geben muss, wenn man ein Museum wiedereröffnet, sagt Karin Gaardsted, die auch bestätigt, dass man mit Hochdruck daran arbeitet, das Personal einzustellen.