
Der Theaterverein Sønderborg präsentiert ein neues, spannendes Programm.
Sønderborg: Das Repertoire des Theatervereins Sønderborg umfasst alle Genres der darstellenden Künste – klassische und moderne Theaterstücke, Komödien, Musicals, modernen Tanz, Oper, Operette sowie Aufführungen für Kinder und Jugendliche. Für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Der Kartenvorverkauf läuft.
Nach der Jugendaufführung „Hjertebank om kærlighed og den ungenes uksker af den big questions“ beginnt die Saison Mitte September mit einem beliebten Klassiker für das erwachsene Publikum: „Kærestebreve“ mit Ellen Hillingsø und Michael Mouritzen.
Es geht um eine lebenslange Liebesbeziehung und Freundschaft, die durch einen intensiven Briefwechsel lebendig gehalten wird. Die Aufführung wurde bereits mit einigen der besten Schauspieler Dänemarks aufgeführt.
Zu den Klassikern zählt Richard III. – Das Königreich, die Macht und die Herrlichkeit – ursprünglich von William Shakespeare im 17. Jahrhundert geschrieben, hier aber in einer zeitgenössischen Form mit Parallelen zu heutigen politischen Machtkämpfen.
Der Pfarrer von Vejlby ist ebenfalls ein Klassiker, aber gleichzeitig auch ein spannender Kriminalroman. Er stammt von Steen Steensen Blicher und handelt von dem Pfarrer, der beschuldigt wird, für das Verschwinden eines Mannes verantwortlich zu sein.
Generationenkonflikte werden in zwei Aufführungen erlebbar: „Nye tids“, das die Frage aufwirft, ob es in Ordnung ist, sich nach 50 Ehejahren scheiden zu lassen, und „Far flytter ind“, das beschreibt, was passiert, wenn mehrere Generationen unter einem Dach leben müssen. Beide Aufführungen sind witzig und werfen gleichzeitig die Frage nach dem guten Leben auf.
Viel Musik
In dieser Saison gibt es in vielen Aufführungen Musik. Stolz auf unter anderem Niels Ellegaard und mit Musik und Dramatisierung von Katrine Muff und Lone Hørslev ist es eine kaleidoskopische Reise durch die Regionen, auch durch zeitgenössische Volkstrachten. Berichten zufolge ist auch eine Tracht aus unserer Region dabei. Stolz basiert es auf einer Ausstellung zeitgenössischer Volkstrachten von Nicholas Nybro im Designmuseum Danmark.
Wie immer stehen zwei Opern auf dem Programm. Sie werden im Alsion Konzertsaal von der Jütländischen Oper und dem Südjütländischen Symphonieorchester aufgeführt. In dieser Saison stehen zwei bekannte und sehr berühmte Opern auf dem Programm: La Traviata und Don Juan. Der Kartenverkauf zeigt bereits, dass sie sehr beliebt sind!
Im etwas leichteren Musikgenre können Sie die Operettenkompagniet mit Solitudevej mit mehreren bekannten Revue- und Filmperlen erleben. Es ist schwer, die bekannten und beliebten Musiknummern nicht mitzusummen. Gleiches gilt für Høj Sol über Aarhus. Mit den größten Hits von TV2, Gnags, Anne Linnet, Thomas Helmig und vielen mehr wird es an diesem Abend im Sønderborg Theater voraussichtlich auch viel Sonnenschein und gute Stimmung geben.
Berühmte Sänger
Einen Abend mit Sebastians Liedern erlebt man im Café Livas Måske ku´vi, unter anderem mit Mette Marckmann, die auf Als aufgewachsen ist. Bekannte Lieder und Musiknummern, garniert mit Geschichten über die Höhen und Tiefen des Lebens, werden von Annette Heick und Jesper Lundgaard vorgetragen. Beide garantieren einen festlichen, musikalischen Abend.
Figaros‘ witzige und musikalische Darbietungen haben in Sønderborg ein großes Publikum begeistert. Auch hier gilt es also, schnell an den Tasten zu sein, wenn man die hochprofessionellen und sehr humorvollen Schauspieler und Sänger in Praeriens skrappe sangere erleben möchte.
Mit „Sort sol – flatt land“ sind wir in Sønderjylland und präsentieren ein bewegendes Porträt der Region. Es gibt stimmungsvolle Lieder und Bilder sowie eine Geschichte über Kultur, Geschichte und menschliche Verbindungen im Grenzland. Die Aufführung entstand anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Regionaltheaters Møllen in Haderslev.
Die Broschüre enthält Informationen zu den weiteren Aufführungen der Saison, darunter ein Repertoire für Jugendliche und Familien mit Kindern. Dazu gehören „Sigurds Weltraumreise“, „Sallys Vater“, das in den letzten beiden Spielzeiten vor ausverkauftem Haus lief, und die Weihnachtsaufführung „Sikke mange klokken slåt“.