Hejnsvig: An zwei Schulen in der Umgebung können sich Schüler nach den Sommerferien auf kostenloses Schulessen freuen.

Das Ministerium für Kinder und Bildung hat ein Projekt gestartet, an dem 191 Schulen landesweit an einem Test mit kostenlosem Schulessen teilnehmen. Zwei Schulen in der Umgebung wurden für die Teilnahme ausgewählt.

An der Lynghedeskolen-Zweigstelle in Stenderup-Krogager können sich alle Schüler auf ein Schulessen freuen, während an der Hejnsvig-Schule nur die Mittelschule am Experiment teilnimmt. Wie das genau funktionieren wird, muss die Schule jetzt erst noch herausfinden.

– Wir haben uns noch nicht so intensiv damit beschäftigt, da wir erst sehen mussten, ob wir das Glück haben, ausgewählt zu werden. „Wir wissen aber, dass es sich um die mittlere Phase handelt, und dann müssen wir sehen, wie wir es umsetzen können“, sagt Schulleiter Steen Møller, der davon ausgeht, dass das Projekt so bald wie möglich nach den Sommerferien starten wird.

Das Essen muss geliefert werden
Während sich einige Schulen beworben haben, an dem Experiment teilzunehmen und das Essen selbst in der Schule zuzubereiten, haben sich andere beworben, indem sie sich das Essen von einem externen Lieferanten liefern lassen.

„Wir haben uns beworben, an einem Programm teilzunehmen, bei dem wir uns das Essen von einem externen Lieferanten liefern lassen. Wir haben noch keine Vereinbarung mit jemandem, aber wir müssen jetzt eine Lösung finden“, sagt Steen Møller.

Experiment mit Schulessen
Mit der Einigung über das Finanzgesetz für 2025 wurden insgesamt 854 Millionen Kronen für ein nationales Experimentalprogramm für Schulessen in den Jahren 2025–2028 bereitgestellt.

Die Regierung (Sozialdemokraten, Liberale und Moderate), die Sozialistische Volkspartei und die Radikale Linke haben im März 2025 eine Vereinbarung getroffen, die den detaillierten Rahmen für das Pilotprojekt festlegt.

Der Schulleiter geht nicht davon aus, dass ein zusätzlicher Mitarbeiter für die Schulmahlzeiten benötigt wird. Wenn die Mahlzeiten von einem externen Lieferanten geliefert werden, müssen sie lediglich zubereitet werden.

„Ich denke, das schaffen wir. Wir brauchen nur jemanden, der das Essen kocht, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Problem sein wird, jemanden für die Zubereitung zu finden“, sagt Steen Møller.

191 Schüler nehmen am Pilotprojekt teil
Mit der Einigung über das Finanzgesetz für dieses Jahr hat das Folketing 854 Millionen Kronen für ein nationales Pilotprojekt für Schulmahlzeiten bereitgestellt. Das Pilotprojekt läuft drei Jahre, und in dieser Zeit erhalten Kinder an 191 Schulen landesweit Schulmahlzeiten. An manchen Orten geschieht dies ohne Elternzuschuss, an anderen wird es einen vollständigen oder teilweisen Elternzuschuss geben.

„Ich freue mich, dass so viele Schulen mitmachen möchten, um zu untersuchen, ob Schulmahlzeiten das Wohlbefinden und die schulischen Leistungen verbessern und vielleicht sogar die Gemeinschaft stärken können. Die 191 teilnehmenden Schulen wurden per Losverfahren ausgewählt. Wir haben jedoch darauf geachtet, dass sowohl Schulen aus Städten als auch aus ländlichen Gebieten teilnehmen“, so Minister für Kinder und Bildung Mattias Tesfaye laut einer Pressemitteilung.

Auch die Karlskov Friskole, nur einen Steinwurf von der Gemeindegrenze entfernt, nimmt an dem Experiment teil. Hier, wie auch in Stenderup-Krogager, können sich alle Schülerinnen und Schüler der Schule auf Schulmahlzeiten freuen.