Was geschah am 1. September 1939 mit einem ehemaligen Teil unseres Dänemarks?
Das 1906 noch vor dem Ersten Weltkrieg in Kiel gebaute Linienschiff mit dem Namen „Schleswig-Holstein“, das den Namen der Provinz trug, die bis 1864 noch ein fester Bestandteil des...
Was geschah am 31. August 2006 in unserem Dänemark?
Mogens Amdi Petersen erhält vom Amtsgericht Ringkøbing einen Freispruch von der Anklage wegen Unterschlagung und Steuerbetrug im Tvind-Konzern. Die Staatsanwaltschaft hatte fünf Jahre Gefängnis gefordert und hielt ihn schuldig,...
Was geschah am 30. August 1978 in unserem Dänemark?
Im Folketing kam es zu einer historischen Zusammenarbeit zwischen der Sozialdemokratischen Partei und der liberalen Regierung von Anker Jørgensen. Die Regierung Anker Jørgensen, die auch SV Regierung oder manchmal...
Was geschah am 29. August 1943 in unserem Dänemark?
Die dänische Regierung trat zurück, nachdem sich unter der dänischen Arbeiterschaft viele Streiks und Unruhen gegen die deutsche Besatzung und die Regierung wandten. Vilhelm Buhls Regierung trat wegen der...
Was geschah am 28. August 1971 in unserem Dänemark?
Am 28. August 1971 begann das erste „Roskilde Festival“ noch unter dem Namen „Sound Festival“. Das Roskilde-Festival ist ein seit 1971 jährlich stattfindendes Musikfestival bei Roskilde in Dänemark, dass...
Jan Böhmermann tritt wieder den Dienst an – Mit Merkel nackt im Bett
Die Sommerpause ist vorüber! – Nicht nur in der ersten Bundesliga rollt seit gestern Abend wieder der Ball sondern auch Jan Böhmermann ist seit Donnerstag, dem 25. August, mit...
17. Museumsnacht Kiel bei hochsommerlichen Temperaturen
Bei hochsommerlichen Temperaturen von 28 Grad öffneten 25 Museen und Schiffe die Tore zur 17. Museumsnacht in Kiel – dem traditionellem Höhepunkt und Abschluss des Kieler Kultursommers. Zwischen 19...
Was geschah am 27. August in unserem Dänemark?
Per Stig Møller, der Publizist und Politiker und ehemalige Vorsitzende der Konservativen Volkspartei, wurde am 27. August 1942 in Frederiksberg bei København geboren. Seit 1984 ist er Mitglied des...
Was geschah am 26. August 1966 in unserem Dänemark?
Es geschah zwar nicht in Dänemark sondern in der bayerischen Hauptstadt München, aber am 26. August wurde dort der dänische Gitarrist, Komponist und Musikproduzent Jens Gad geboren. Jens Gad...
Flüchtlinge – „Es ist besser, wenn du gehst“
Der 16-jährige Mohammed Hussein wurde von seinen Eltern auf die Reise nach Deutschland geschickt. 4000 Euro, viele Kilometer zu Fuß, Angst und Schweiß für ein Leben mit Perspektive. Mohammed...
Was geschah am 25. August 1995 in unserem Dänemark?
Der Schwimmerin Mette Jacobsen gewinnt ihre zweite Goldmedaille bei den Schwimm- Europameisterschaften in Wien. Mette Jacobsen war die beste dänische Schwimmerin und eine der größten dänischen Sportlerinnen Namen je....
Drei Tage lang alles über Bernstein erfahren
An drei Tagen im Frühherbst dreht sich in Vestjylland (Westjütland) alles um das „Gold des Meeres“. Die Region um Vejers Strand an der dänischen Nordseeküste feiert vom 23. bis...
Was geschah am 24. August 1906 in unserem Dänemark?
Am 24. August 1906 wurde die bekannte dänische Schriftstellerin, Schauspielerin, Regisseurin und Fotografin Ruth Berlau in København als zweite Tochter der Familie geboren. Ihr Vater Wilhelm Berlau, ein in...
Was geschah am 23. August 1913 in unserem Dänemark?
Die Skulptur „Die kleine Meerjungfrau“ oder in Dänisch „Den lille Havfrue“ vom Bildhauer Edvard Eriksen wurde an der Langelinie in København aufgestellt. „Die kleine Meerjungfrau“ ist die Bezeichnung einer...
Was geschah am 22. August 1972 in unserem Dänemark
Mogens Glistrup gründet die „Fremskridtspartiet“ (Fortschrittspartei) im „Graben“ in Københavns Tivoli. Vom Ende des zweiten Weltkriegs 1945 bis Anfang der 70er Jahre zeichnete sich das dänische Parteiensystem vor allem...
Ex-Musikmogul Lou Pearlman ist tot
Lou Pearlman, der ehemalige Manager von Bands wie den „Backstreet Boys“ und „’N Sync“, der wegen Betrugs in Millionenhöhe zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, starb mit 62 Jahren...
Dänischer Schauspieler John Martinus gestorben – er wurde als Nazi beschimpft und bespuckt
Der in København geborene dänische Schauspieler John Martinus verstarb im Alter von 77 Jahren am , am vergangenen Mittwoch dieser Woche In Dänemark war er zwar als Revue-Schauspieler bekannt...
Was geschah am 21. August 1978 in unserem Dänemark?
Die dänische Rockgruppe „Gasolin“ gab ihr letztes Konzert, es fand in Malmö statt. „Gasolin“ war eine dänische Rockgruppe, die sich 1969 zusammenfand und die 9 Jahre existierte. Die Gruppe...
Mit Jenseits von Afrika jenseits der Grenze: Deutsche „Spielkameraden“ fürs Møllen Theater
Das Møllen-Theater aus Haderslev beteiligt sich an dem deutsch-dänischem Theaterprojekt mit dem Kieler Factory Theater und dem Landestheater Schleswig-Holstein Vielleicht wird es ja der Beginn einer fruchtbaren künstlerischen Freundschaft!...
Was geschah am 20. August 1941 in unserem Dänemark?
Das Folketing (dänisches Parlament) verbietet gesetzlich die Dänische Kommunistische Partei. Dänische Kommunistische Partei (DKP) wurde in Fredericia aus drei Splittergruppen der Sozialdemokratischen Partei auf einer Versammlung am 9. November...