Aarhusianer war Geisel des IS: Jetzt wird seine Geschichte zum Filmdrama
(Aarhus) – Daniel Ryes Geschichte als Geisel des IS in Syrien wird jetzt zum Film. 398 Tage! – So viele Tage verbrachte der Fotograf Daniel Rye Ottosen aus Aarhus als Geisel bei der Terrororganisation Islamischer Staat in Syrien.
2017 erschien das Buch „Ser du månen, Daniel“ (Siehst du den Mond, Daniel) vom Nahost-Korrespondenten Puk Damsgård. Nun wird die Geschichte von Daniel Ryes 13-monatiger Geiselhaft beim Islamischen Staat zum Film „Ser du månen, Daniel“.
Der Film beschreibt das Leben in Gefangenschaft und den Kampf ums Überleben von Daniel Rye. Seine zunehmend verzweifelte Familie versucht, Daniel nach Hause zu holen. Die Aufnahmen für den Film werden momentan in Aarhus gedreht.

Der Film gibt einen einzigartigen Einblick in eine schreckliche Realität, die aus der Sicht des Dänen Daniel Rye zu sehen ist, während er als Geisel in Syrien gehalten wird.
Die zweiten Hauptrolle des Films wird mit Anders W. Berthelsen besetzt, derden dänischen Geiselunterhändler Arthur darstellt, der eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung zwischen Daniels Familie und dem ISIS inne hat.
Esben Smed lebt wie Daniel Rye heute in Aarhus, und ein großer Teil der Aufnahmen für „Ser du månen, Daniel“ werden auch in Dänemarks zweitgrößter Stadt aufgezeichnet. „Wir freuen uns sehr, wieder in Aarhus zu sein und zu filmen“, sagt der Produzent von Toolbox Film, Signe Leick Jensen, in einer Pressemitteilung.

Daniel Rye stellte 2014 mehrere Fotografien in Aarhus aus. „Die Fotografien waren ein Weg, um wieder zu mir selbst zu finden und mich zurückzuholen“, sagte er.
„Ich habe ein tolles Gefühl und denke, dass das Team rund um den Film die Geschichte mit tiefem Respekt und der Demut behandelt, die sie verdient“, sagt er und fährt fort: „Das Buch ,Ser du månen, Daniel‘ ist schon weit verbreitet und viele kennen es. Mit diesem Film aber kann die Geschichte ein noch breiteres Publikum erreichen.“

Regisseur Niels Arden (in der Mitte) mit den beiden Hauptdarstellern des Films, Anders W. Berthelsen und Esben Smed.
„Ser du månen, Daniel“ zeigt auch, wie Daniels Eltern mit der Angst umgehen, dass ihr Sohn nicht nach Hause kommt, und die Lösegeldverhandlungen zwischen dem dänischen Geiselunterhändler Arthur und dem Islamischen Staat.
Daniel Ryes Eltern werden in dem Film von Jens Jørn Spottag und Christiane Gjellerup Koch gespielt.

Thomas Jensen hat das Manuskript von „Ser du månen, Daniel“ geschrieben. Thomas Jensen hat zuvor das Drehbuch des Kultfilms „Blinkende lygter“ (Blinkende Lichter) geschrieben.
Geplant ist, dass die Premiere des Films „Ser du månen, Daniel“ am 19. September 2019 in Dänemark stattfinden soll.

Der Film „Ser du månen, Daniel“ basiert auf dem gleichnamigen Buch.
Günter Schwarz – 21.11.2018