Was geschah am 04. März 1706 in unserem Dänemark?
Der dänische Architekt, Baumeister, Architekturhistoriker und Topograf, Laurids Lauridsen de Thurah, auch Lauritz de Thurah, wird am 04. März 1706 als 3. Sohn des Bischofs Lauritz Thura Lauritzen Widsted und dessen Ehefrau, Helene Catharine de With in Aarhus geboren. Sein Vater wurde später Bischof von Ribe.
Seine schulische Ausbildung erhielt er zu Hause von dem älteren Mitglied der Familie Thurah, einem gebildeten Gelehrten und fähigen Lehrer. Zufällig kam er in Kontakt mit dem Königshaus, als König Frederik IV. den Bischof zu sich rief und den Jungen und seinen älteren Bruder Didrich zum Militärdienst auswählte. So ging Thurah1719 als Militärkadett an die Landkadetakademiet (Militärakadetakademie) in København, um eine Ausbildung im Ingenieurkorps an der Militärakadetakademie zu erhalten.
Mit einem Interesse daran, sich beruflich zu verbessern, konzentrierte Thurah sich voll auf seine architektonische Karriere und studierte enthusiastisch den lokalen Baustil und ersuchte den König um ein königliches Stipendium, um die bürgerliche Architektur auf einer längeren Reise in fremde Länder zu studieren. Um dies zu erreichen, fertigte er sorgfältig detaillierte Zeichnungen von Rendsburgs Befestigungsanlagen, Kirchen und Häusern sowie eine vorläufige Konstruktionszeichnung für eine Hängebrücke an.
Der König war beeindruckt und versprach, ihm das benötigte Geld zu geben. Doch statt ihm die zugesagten finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen, beauftragte der König Thura und seinem Freund Leutnant Holger Rosenkrantz mit zusätzlichen Vermessungs- und Zeichnungsaufträge. Thura zeichnete und vermaß auch das neueste Schloss in Dänemark, Fredensborg, das dem Grafen von Hessen vor seiner Reise geschenkt wurde.
Schließlich ging Thura, nachdem er dem König viele Erinnerungen für seine versprochene finanzielle Hilfe geschickt hatte, nach København und wurde vor dem Erhalt des wirtschaftlichen Zuschusses einem letzten Test unterzogen, damit er und Rosenkrantz reisen konnten. Thura und Rosenkrantz verließen Dänemark 1729 und besuchten eine Reihe von deutschen Städten, darunter Kassel, wo sie sorgfältige Studien und Vermessungen von Gebäuden durchführten. Sie reisten weiter nach Italien, Frankreich, Holland und England, bevor sie 1731 nach Dänemark zurückkehrten.
Nach seiner Rückkehr machte Thura schnell Karriere und wurde 1732 Resident Ingenieur. Im Jahr 1733 wurde er Königlicher Baumeister mit der Aufsichtsverantwortung für königliche Gebäude auf Sjælland (Seeland) und auf Lolland-Falster benannt. Zur gleichen Zeit erhielt er den militärischen Rang eines Kapitäns und wurde zum Chef im Ingenieurkorps befördert.
Gule Palæ in Roskilde, Museum für zeitgenössische Kunst
https://www.youtube.com/watch?v=6p3NGEGoACA
In den Jahren 1733-1739 arbeitete er an der ersten Umgestaltung und Erweiterung des Schlosses Hørsholm (Hirschholm) für Kong Christian VI. Und seine Gemahlin, Dronning Sophie Magdalene. [4]
In den Jahren 1734-36 errichtete de Thurah den Eremitage-Palast, ein palastartiges Jagdschloss mit Blick auf Jægersborg Dyrehave nördlich von København und nach Osten über den Øresund nach Schweden. Das graue Steinhaus mit kupferverkleidetem Mansardendach ersetzte ein anderes Jagdhaus namens „Hubertus“, das im 17. Jahrhundert in der Nähe errichtet worden war. Das ursprüngliche Design sah einen Aufzugtisch vor, ähnlich einem Speiseaufzug, der vom Keller bis zum Esszimmer aufgezogen werden konnte. Auf diese Weise blieben Diener in der Kellerküche, wo sie den Tisch vorbereiteten und abstellten, und dann konnte er durch eine Luke im Boden in das Esszimmer gehievt werden. Diners würden dann unbeaufsichtigt von Bediensteten essen oder „en eremit“, das heißt „im Einsiedler-Stil“. Das Jagdschloss findet noch heute für besondere Anlässe Verwendung.
Aber schon nach ein paar Jahren im Dienst des Königs begann Thura zu spüren, dass sein barocker Stil aus der Mode gekommen war. Er fühlte, dass der Barock gegenüber dem Rokoko an Boden verlor, einem Stil, der von anderen zeitgenössischen dänischen Architekturkreisen gemeistert wurde, wie z. B. Nicolai Eigtved, Thuras Kollege und Rivale während eines großen Teils seiner Karriere. Eigtved, der von seinen Reisen 1735 nach Dänemark zurückkehrte, wurde zunehmend der bevorzugte Architekt des Königs, und Thura fühlte sich mehr und mehr beiseite gestellt.
1736 wurde Thura zum Oberstleutnant befördert. Er beteiligte sich zusammen mit dem deutschen Architekten Elias David Hausser und Nicolai Eigtved am Innenausbau des (ersten) Christiansborg-Schlosses. Er entwarf einige der Innenräume in den Wohnungen der Königin von 1737 bis 1740, aber diese gingen im Feuer von 1794 verloren. Er schuf auch Pläne für die Haupttreppe, die Kapelle, die Marmorbrücke, die Pavillons und die Reitplätze, die nie verwirklicht wurden.
Am 19. Oktober 1740 heiratete er Anna Rosenørn, Tochter eines Generalmajors, und erhielt den Adelstitel und den Namen „de Thurah“.
Im Jahre 1741 hob de Thurah das Dach des Hauptgebäudes im Schloss Fredensborg. 1742 wurde er in die Baukommission berufen und übernahm die Aufsichtsverantwortung für königliche Gebäude auf Sjælland und Fyn (Fünen).
In den Jahren 1743-1744 entwarf er den letzten Umbau des Schlosses Hørsholm, das imposanteste Bauprojekt seiner Zeit, das „Versailles des Nordens“. Im selben Jahr wurden die Arbeiten am Turm der Kirche Unserer Lieben Frau in København abgeschlossen, teilweise nach einer Zeichnung von Vincents Lerche. Das Gebäude brannte jedoch während der Bombardierung von København 1807 nieder und wurde von Christian Frederik Hansen wieder aufgebaut.
Im Jahr 1744 wurde de Thurah zum Oberst befördert. Sein dreibändiges Werk „Den danske Vitruv“ wurde in den Jahren 1746-1749 mit fast 400 Zeichnungen und Vermessungen von Gebäuden in København und Königsschlössern und anderen interessanten Gebäuden in Dänemark mit dänischem, deutschem und französischem Text veröffentlicht.
Frustriert über seine verlorenen Aufträge an seinen Rivalen, den Architekt Eigtved, ersuchte er den König 1747 um eine neue nicht-architektonische Position, die aber abgelehnt wurde.
Im Jahr 1748 wurde de Thurah gebeten, beim Bau eines neuen Turms der von Lambert van Haven entworfenen Erlöserkirche im Stadtteil Christianshavn in København behilflich zu sein. Er wählte ein Design, das von der Kirche Sant’ivo della Sapienza inspiriert wurde, die er viele Jahre zuvor in Rom gesehen hatte. Das neue Design war jedoch viel kostspieliger als der ursprüngliche Plan des Königs, und dieses führte zu einer heftigen Rivalität zwischen de Thurah und Eigtved über die Wahl des Baumaterials. Der König stimmte schließlich dann doch den Plänen de Thurahs zu.
Im selben Jahr starb de Thurahs Frau, und er heiratete erneut zwei Jahre später, am 16. Januar 1750, Christiane Marie de Kiærskiold, Erbin des Klosters Børglum. Er fühlte sich zunehmend vom Kollegen Eigtved übersehen und unter Druck gesetzt, und so zog er sich von seiner Karriere zurück. Er zog mit seiner zweiten Frau von København auf das Gut im Kloster Børglum in Jylland (Jütland).
Das Meisterstück von de Thurah, der reich verzierte, spiralförmige Treppenaufsatz der Erlöserkirche, der mit Globus und Figur gekrönt ist, wurde 1752 fertiggestellt und ist bis heute hoch über Christianshavn zu sehen.
Erlöserkirche – früher Frelsers Kirke
De Thurah wurde die Arbeit in Eigtveds Stadtteil Frederiksstad um Amalienborg übertragen, einschließlich der letzten beiden Paläste auf der Ostseite des Platzes, und in den Jahren 1754-1758 entwarf und baute er die vier Pavillons des Frederikshospitals, das heute das Dänische Museum für Kunst & Design beherbergt und das Eigtved 1752 begonnen hatte. Für sich und seine Frau baute er von 1755 bis 1757 ein Haus in der Amaliegade 25, das heute noch dort steht.
Er versuchte auch, den Auftrag für den Bau der Frederiks Kirke, das Herzstück von Frederiksstad, zu bekommen. Er wollte eine Steinkuppel im Stil von Michelangelo bauen. Die Arbeit ging dann aber schließlich an den französischen neoklassizistischen Architekten Nicolas-Henri Jardin.
De Thurah starb in der Nacht vom 05. zum 06. September 1759 in København und wurde in der Trinitatiskirke beigesetzt.
von
Günter Schwarz – 04.03.2018