Künstlicher See reinigt das Wasser von Feldern
(Aabenraa) – Eine neue Landnutzungsordnung ermöglicht Landwirten die Einrichtung von Kleinfeuchtgebieten, in die die Drainage von den Feldern geleitet wird und das Wasser reinigt, was gut für die Umwelt ist.
Riesige Baumaschinen sind in diesen Tagen dabei, viel Erdreich von einem Feld des Landwirtes Martin Hansen aus Rødekro (Rothenkrug) zu entfernen. Als erster Landwirt in Jylland (Jütland) begann er, eine Fläche von der Größe eines Fußballfeldes ein Mini-Feuchtgebiet zu verwandeln. Das wird dazu beitragen, einen Teil des Wassers zu reinigen, das von den Feldern kommt, und somit wird weniger Stickstoff und Phosphor emittiert werden.
„Ich habe dieses Feld lange nicht genutzt, weil es so nass ist. Daher kann ich es auch gleich in einen See umwandeln“, sagt Martin Hansen.

Martin Hansen ist die erste sønderjyske Bauer, der ein Mini-Feuchtgebiet anlegt.
„Wenn man den Stickstoff direkt an der Quelle entfernt, ist es eine sehr effektive Art und Weise. Das Ptoblem der Überdüngung in den Griff zu bekommen“, sagt der Berater von Sønderjysk Landboforening, Peter Aalykke.

Es wird sehr viel Erde aus einem Bereich von der Größe eines Fußballfeldes ausgehoben.
Martin Hansen erwartet, dass es dazu beitragen kann, etwa 25 Prozent Stickstoff und 30 Prozent Phosphor aus dem Boden zu entfernen. Gleiczeitig gibt es einen herrlichen Wandel, den es mit sich bringt. „Es ist gut für die Natur, die einige Kröten und einige Vögel mit sich bringt. Wir haben einige Eisvögel in der Nähe, und es könnte ziemlich cool sein, endlich so einen zu Gesicht zu bekommen“,sagte Martin Hansen.
von
Günter Schwarz – 29.11.2018
29.11.20
von
Günter Schwarz – 29.11.2018