SPD bleibt stärkste Partei in Berlin – AfD aus dem Stand über 12 Prozent
SPD gewinnt, AfD zweistellig, CDU auf historischem Tief – Die SPD gewinnt die Abgeordnetenhauswahl in Berlin. Die bisher mitregierende CDU landet bei unter 20 Prozent. Die AfD schafft aus dem Stand ein zweistelliges Ergebnis. Neben Grünen und Linkspartei wird auch die FDP wieder im Berliner Landesparlament vertreten sein.

Die mitregierende CDU wird voraussichtlich ihr historisch schlechtestes Ergebnis einfahren. Die Prognosen sehen sie bei 18,0 bis 18,1 Prozent.
Die Alternative für Deutschland schafft bei ihrer ersten Teilnahme an einer Abgeordnetenhauswahl 11,7 bis 12,2 Prozent. Wie zuvor in anderen Bundesländern dürfte die AfD auch in Berlin vom Unmut vieler Bürger über Merkels Flüchtlingspolitik profitiert haben. Die AfD ist damit in 10 von 16 Landesparlamenten vertreten.
Die Grünen liefern sich mit der Linkspartei einen Zweikampf um den dritten Platz: Sie erreichen 16,4 bis 16,6 Prozent, die Linke kommt auf 15,7 bis 16,4 Prozent. Der FDP gelingt mit 6,4 bis 6,5 Prozent der Wiedereinzug, Die Piratenpartei ist nicht mehr vertreten.
Ein Blick auf mögliche Koalitionen unter Berücksichtigung der momentanen Hochrechnung:

von
Günter Schwarz – 18.09.2016