Ermittlungsleiter in Emilie Mengs Fall: Mobile Daten können entscheidend sein
(Borup / Korsør) – Die Polizei ermittelt nach einem übereinstimmenden mobilen Datenverkehr in beiden Orten von Korsør und Borup. Informationsdaten von Mobiltelefonen können ein wesentlicher Teil der Untersuchung des Mordes an die 17-jährige Emilie Meng werden, deren Leichnam am Heiligabend in einem See in der Nähe von Borup in Zentral Sjælland (Seeland) gefunden wurde.
Seit Emilie Meng am 10. Juli in Korsør verschwand, suchte die Sydsjælland und Lolland-Falster Politi eine große Mengen an Mobilfunkdaten durch. Jetzt weisen einige Ermittlungsergebnisse sogar auf einen geografischen Punkt hin, mit dem sich weiterarbeiten lässt, und der stellvertretende Polizeiinspektor Søren Ravn-Nielsen erklärt, dass mobile Daten ein zentrales Element in den Untersuchungen geworden sind.

Ermittlungsleiter Søren Ravn-Nielsen sagt, dass die Polizei vielen Hinweise erhalten hat, die es zu überprüfen gilt. (©DR Nyheder)
Derzeit ist die Polizei mit forensischen Untersuchungen vor Ort beschäftigt und vergleicht sie mit den vorherigen forensischen Untersuchungen. „Und dann beginnen wir, den vielen Hinweisen, die wir erhalten haben, nachzugehen, was ein Großteil der Zeit in Anspruch nehmen wird, da jeder einzelne überprüft werden muss. Es gibt im Moment so viel zu tun“, sagt Søren Ravn-Nielsen.
Die Polizei sagte, seit Emilie Meng vorgestern gefunden wurde, sind mehr als 100 neue Hinweise von Bürgern eingegangen.
von
Günter Schwarz – 29.12.2016