Gänsehaut und Eisschauer: Winterschwimmfest lockt ins kalte Nass
(Faxe) – Das Meer hat eine Wassertemperatur von zwei Grad – und es ist eine gute Idee, den Kopf nicht unter Wasser zu halten. Trotzdem strömen die Teilnehmer in diesen Tagen zum Winterschwimmfest zum Verein Faxe Ladeplads, wo Sie Ihren Körper sowohl in das eiskalte Wasser tauchen als auch sich danach am Feuer aufwärmen, eine heiße Suppe essen oder eine Sauna besuchen können.
Und auch wenn man am Samstagmorgen in weiten Teilen der Gegend Eis von den Windschutzscheiben der Autos kratzen musste, gibt es einige, denen es kaum kalt genug werden kann. „Das tut dem Körper gut. Da kommt so eine schöne Ruhe in den Körper, finde ich“, sagt Susanne Ulk von Faxe Ladeplads, die zum Winterschwimmfest gekommen ist.

Sie ist derzeit keine organisierte Winterschwimmerin, erwägt aber, eine der 113 Schwimmerinnen des Clubs in Faxe Ladeplads zu werden, der an diesem Wochenende hinter dem Winterschwimmen steht.
Einige der Mitglieder sind erfahrene Winterschwimmer und mehrmals pro Woche im Wasser – andere sind ganz neu in dem leicht extremen Schwimmsport, bei dem Gemütlichkeit an erster Stelle steht. „Ich habe vor drei Jahren angefangen. Es war wie Sterben, als ich das erste Mal ins Wasser ging. Ich fühlte mich, als würde ich mich in einen Kaktus setzen, und es ging so durch meine Beine. Aber heute würde ich nicht mehrdarauf verzichten“, sagt Henrik Andersen von Faxe Ladeplads.

Das Winterschwimmfest ist eine jährliche Veranstaltung, zu der unter anderem der Bürgermeister der Kommune Faxe, Ole Vive (Vemstre / Rechtsliberale Partei), kommt.
„Wir versuchen zu betonen, wie cool es ist, zu baden, und eine Community rund um das Winterbaden zu haben. Es ist eine der jährlichen Veranstaltungen, bei denen wir feiern, dass wir dieses gemeinsame Interesse haben“, sagt Marianne Boysen, die Vorsitzende des Vereins.

Anders als bei den Festivals im Sommer gibt es keine Konzerte oder Fassbier, sondern eine Suppe über einem Lagerfeuer und dieses Jahr die Einweihung der brandneuen Fasssauna des Vereins, die mit Unterstützung der Kommune Faxe gebaut wurde und mit ihren dampfend warmen Temperaturen einen scharfen Kontrast zu der ganzen Kälte draußen schafft.
„Es ist Wohlbefinden, wenn man aus dem eiskalten Nass in die 90-Grad-Sauna steigt“, sagt Hanne Leholt auf dem Weg in die Sauna.

„Beim Gang in die Sauna gehe es nicht nur um die Gesundheit des Körpers“, sagt Christiane Holmriis, Vizepräsidentin des Verbands.

„Sie können das Winterschwimmerlebnis genauso gut erweitern, wenn Sie sich einfach an den Strand stellen und ins Wasser gehen. Da könne man sich ein bisschen mit den anderen unterhalten – aber hier in der Sauna könne eine richtig gute Stimmung herrschen“, sagt sie.
Auf nationaler Ebene gibt es nach Schätzungen des Rådet for Større Badesikkerhed (Rates für Badesixgerheit) mehr als 25.000 organisierte Winterbader. Sie raten darauf zu achten, beim Baden nicht mit dem Kopf unter Wasser zu gehen – und nicht bei Unterströmungen zu baden.
Quelle: TV2 ØST – übersetzt und bearbeitet von
Günter Schwarz – 06.02.2022
Fotos: TV2 ØST